Aktivitäten | Niedersachsen | Bramsche | Ausflugsziel | Wasserburgaltbarenaue

Wasserburg Alt Barenaue

Wasserburg Alt Barenaue

Die Wasserburg Alt Barenaue in Bramsche ist ein historisches Bauwerk, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente zunächst als Grenzbefestigung zwischen dem Hochstift Münster und dem Herzogtum Oldenburg. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach umgebaut und erweitert, bis sie schließlich im 18. Jahrhundert ihre heutige Form erhielt.

Die Wasserburg Alt Barenaue hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllt, darunter die eines Adelssitzes, eines Verwaltungssitzes und eines landwirtschaftlichen Betriebs. Heute ist die Burg in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich, aber das imposante Bauwerk ist von außen gut zu besichtigen.

Die Bedeutung der Wasserburg Alt Barenaue liegt vor allem in ihrer historischen und architektonischen Bedeutung. Als eines der ältesten Bauwerke in Bramsche ist die Burg ein wichtiges kulturelles Erbe und ein Zeugnis vergangener Zeiten. Die Burg zeugt von der Bedeutung der Region in der mittelalterlichen Geschichte und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte.

Ein Ausflug mit Kindern zur Wasserburg Alt Barenaue lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder hier hautnah Geschichte erleben und einen Einblick in das mittelalterliche Leben bekommen. Die imposante Burganlage und die umliegende Natur bieten zudem viele Möglichkeiten für spannende Erkundungstouren und Abenteuer.

Des Weiteren ist die Wasserburg Alt Barenaue ein beliebtes Ziel für Familienausflüge und bietet die Möglichkeit, in der idyllischen Umgebung zu entspannen und die Natur zu genießen. Die Kinder können auf dem Gelände herumtollen, die Burg von außen bestaunen und vielleicht sogar ein Picknick im Grünen machen.

Insgesamt ist die Wasserburg Alt Barenaue in Bramsche ein lohnendes Ausflugsziel für Groß und Klein, das sowohl geschichtlich als auch landschaftlich viel zu bieten hat. Ein Besuch der Burg ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und kann zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.

Kontaktdaten

Adresse
Campemoorweg 28A
Kalkriese
49565 Bramsche

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

22.12.2024

Sehr schöner Ort im allgemeinen. Die schiefen Bäume stechen sehr ins Auge. Es fühlt sich leider ein bisschen komisch an, wenn man Bilder von der Burg macht da es im Privatbesitz ist. Ansonsten sehr schön
Quelle: Google
06.06.2024

Sehr schönes Teil der Geschichte . Schöne Allee mit super alten Bäumen
Quelle: Google
13.09.2023

Ich liebe diesen Ort. Das Wasserschloss ist zwar in privatem Besitz, aber sehr schön anzusehen. Gehe hier gerne Spazieren. Es ist ruhig und nicht überlaufen. Sehenswert ist auch die Allee der schiefen Bäume
Quelle: Google
04.07.2023

Das Gebäude ist schon sehr malerisch mit dem hohen Glockenturm, der Auffahrt und dem kleinen Teich. Man kann es leider nicht näher besichtigen, da es in Privatbesitz ist und noch bewohnt wird. Es liegt abseits von großen Straßen inmitten von Moor, Wald, Weiden und Feldern. Die Straße ist gesäumt von ganz urigen, teilweise sehr krumm wachsenden Bäumen und je nach Jahreszeit kann man hier sehr schöne Fotos machen.
Quelle: Google
22.06.2023

Besonderer Ort. Die Bäume in der Straßenallee wachsen sehr schief und sind anscheinend so beschnitten worden. Sehr Interessant. Eine Reise dahin lohnt sich auch auf einer schönen Fahrradtour on der Gegend
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe