Aktivitäten | Niedersachsen | Celle | Ausflugsziel | Glockenspiel

Glockenspiel

Glockenspiel

Das Glockenspiel in Celle ist ein kulturelles Highlight der Stadt und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Es befindet sich am historischen Marktplatz und besteht aus insgesamt 17 Glocken, die von einer mechanischen Uhr gesteuert werden. Das Glockenspiel erklingt täglich um 12 Uhr mittags und zeigt eine traditionelle Figurenabfolge, die mit Musik untermalt wird.

Die Geschichte des Glockenspiels reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Damals wurde es als Teil des Rathauses erbaut und diente zunächst dazu, die Bürger über wichtige Ereignisse und Nachrichten zu informieren. Im Laufe der Zeit wurde das Glockenspiel zu einer touristischen Attraktion und ist heute eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Celle.

Die Bedeutung des Glockenspiels liegt vor allem in seiner historischen und kulturellen Bedeutung für die Stadt. Es symbolisiert die Tradition und das Erbe Celles und ist ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes. Das Glockenspiel zieht Touristen aus aller Welt an und trägt zur Bekanntheit und Beliebtheit der Stadt bei.

Ein Ausflug mit Kindern zum Glockenspiel in Celle lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet das Glockenspiel eine spannende und unterhaltsame Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Stadt kennenzulernen. Die Kinder können die traditionellen Figuren und die Musik bewundern und erhalten so einen spielerischen Einblick in die Vergangenheit Celles. Zudem ist der Marktplatz, auf dem sich das Glockenspiel befindet, ein lebendiges Zentrum der Stadt, das zum Verweilen und Entdecken einlädt.

Darüber hinaus bietet das Glockenspiel eine einzigartige Atmosphäre, die Kinder faszinieren und begeistern wird. Der Klang der Glocken und die Bewegung der Figuren sorgen für ein besonderes Erlebnis, das die Fantasie anregt und die Sinne anspricht. Ein Ausflug zum Glockenspiel in Celle ist somit nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und bereichernd für Kinder jeden Alters.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

01.03.2023

Sehr hübsch hier! Wunderbar renoviert! Fachwerkhäuser sind traumhaft! Immer wieder
Quelle: Google
22.02.2022

Ein Muss für jeden Celle Besuch. Bei der Musikauswahl sollte man tolerant sein, keine Abwechslung und sicherlich nicht jedermanns Geschmack.
Quelle: Google
29.12.2019

Celler Weihnachtsmarkt. Immer wieder schön.
Quelle: Google
16.05.2018

Hmmm ... irgendwas war falsch. Richtig, erst das Glockenspiel, dann kamen die Figuren. Einmal. Rätselraten.

Früher, als es noch bei Schnell, dem Juwelier, installiert war; kamen die Figuren bei dem Glockenspiel heraus. Es spielte auch häufiger und gerade zur Kirchenglocke? Wenn ja, kein Problem, da diese am anderen Ende des alten Marktplatzes vor dem Rathaus war. Sagt jedenfalls meine fast vierzigjährige Erinnerung.

Schade auch, daß die Bedeutungen der Figuren nicht an einem Schild erwähnt werden, sowie deren Stellung beim Celler Hof! Die Geschichte lernten wir noch in der Grundschule, aber woher sollen sie die vielen Touristen kennen?

Auch über das Glockenspiel selber, deren (frühren) Installationsort und die Geschichte dahinter - ist sehr interessant!

Schön finde ich, daß man es jedenfalls "gerettet" hat - und dass ganz ohne Krieg im Lande!
Quelle: Google
01.11.2017

Während man in der Altstadt auf Entdeckungsreise geht, kann man das Glockenspiel öfters hören. Es gehört zu Celle wie das Schloß. Schön anzuhören und eine kleine Verschnaufpause wert.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags10:00 - 17:00
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags9:00 - 13:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2UwODE5N2I5ZGYyYTE=

Jetzt registrieren