Fort Kugelbake
Fort Kugelbake
Fort Kugelbake in Cuxhaven ist eine historische Festungsanlage, die im Jahre 1869 erbaut wurde. Der Name "Kugelbake" stammt von dem markanten Holzpfahl, der früher als Schifffahrtszeichen diente und heute ein Wahrzeichen der Stadt ist. Das Fort wurde im Rahmen des Baus der Kugelbake errichtet, um die Einfahrt in den Hafen von Cuxhaven zu verteidigen.
Die Festung hat im Laufe der Geschichte verschiedene Funktionen erfüllt, unter anderem als Küstenbatterie und als Kaserne. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Fort von den Nationalsozialisten genutzt und später von den Alliierten besetzt. Heute ist Fort Kugelbake ein beliebtes Ausflugsziel und dient als Kulturzentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen.
Ein Besuch mit Kindern lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können sie die Geschichte und Bedeutung des Forts kennenlernen und einen Einblick in die maritime Vergangenheit von Cuxhaven erhalten. Außerdem gibt es in der Umgebung viel zu entdecken, darunter der angrenzende Strand und der Leuchtturm von Cuxhaven. Kinder können hier spielen, Muscheln sammeln oder einfach die frische Seeluft genießen.
Des Weiteren bietet Fort Kugelbake auch pädagogische Programme und Führungen für Kinder an, die ihnen spielerisch Wissen vermitteln und ihr Interesse an Geschichte und Kultur wecken. Insgesamt ist Fort Kugelbake ein spannendes und lehrreiches Ausflugsziel für die ganze Familie, das sowohl historisch als auch landschaftlich viel zu bieten hat.