Aktivitäten | Niedersachsen | Cuxhaven | Ausflugsziel | Fortkugelbake

Fort Kugelbake

Fort Kugelbake

Fort Kugelbake in Cuxhaven ist eine historische Festungsanlage, die im Jahre 1869 erbaut wurde. Der Name "Kugelbake" stammt von dem markanten Holzpfahl, der früher als Schifffahrtszeichen diente und heute ein Wahrzeichen der Stadt ist. Das Fort wurde im Rahmen des Baus der Kugelbake errichtet, um die Einfahrt in den Hafen von Cuxhaven zu verteidigen.

Die Festung hat im Laufe der Geschichte verschiedene Funktionen erfüllt, unter anderem als Küstenbatterie und als Kaserne. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Fort von den Nationalsozialisten genutzt und später von den Alliierten besetzt. Heute ist Fort Kugelbake ein beliebtes Ausflugsziel und dient als Kulturzentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen.

Ein Besuch mit Kindern lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können sie die Geschichte und Bedeutung des Forts kennenlernen und einen Einblick in die maritime Vergangenheit von Cuxhaven erhalten. Außerdem gibt es in der Umgebung viel zu entdecken, darunter der angrenzende Strand und der Leuchtturm von Cuxhaven. Kinder können hier spielen, Muscheln sammeln oder einfach die frische Seeluft genießen.

Des Weiteren bietet Fort Kugelbake auch pädagogische Programme und Führungen für Kinder an, die ihnen spielerisch Wissen vermitteln und ihr Interesse an Geschichte und Kultur wecken. Insgesamt ist Fort Kugelbake ein spannendes und lehrreiches Ausflugsziel für die ganze Familie, das sowohl historisch als auch landschaftlich viel zu bieten hat.

Kontaktdaten

Telefon

Adresse
Strandstraße 80
Döse
27476 Cuxhaven

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

17.10.2024

Ein wirklich interessanter Ort den man meines Erachtens nach gesehen haben sollte, wenn man in Cuxhaven ist.
Hab es nicht bereut die Führung mitzumachen.
Gibt viel zu erfahren und zu sehen.
Hätte noch viel mehr Zeit dort verbringen können.
Schon faszinierend sich vorzustellen wie es sich anfühlen musste dort Dienst zu schieben.

Also absolute Empfehlung.

Kleine, wie ich meine nicht unwichtige, Empfehlung an die Cuxhavener:

Gründet einen Förderverein o.ä. um dieses "Juwel" aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Zumindest teilweise.
Die Kosten für den Erhalt und Sanierungen sind sicher immens, aber das ist es wert.
Quelle: Google
13.09.2024

Ich hatte das Fort Kugelbake mit einer Führung besucht. Sehr informativ und ein Wahnsinn was sich so hinter dem Deich, etwas versteckt, verbirgt. Ich wohne nun so lange in Cuxhaven und in der Umgebung, auch sind wir des öfteren schon mit dem Fahrrad vorbeigefahren. Aber das sich so eine Anlage da verbirgt, hab ich ich nicht geahnt. Ich war jedenfalls begeistert. Auch die Geschichte dahinter und das drum herum ist sehr interessant. Vielen Dank auch an den Begleiter der uns durch das Gelände geführt hat.
Quelle: Google
06.09.2024

Man kann sich nicht vorstellen was sich hinter der unscheinbaren Mauer, die man vom Deich aus sieht, verbirgt. Wir hatten heute eine Führung dort und waren echt begeistert.
Quelle: Google
29.08.2024

Das Ford Kugelbake kann nur im Zuge einer Führung besichtigt werden (unbedingt vorher anmelden) - 6€ pro Person.
Angesetzt sind 1,5h - kann aber auch länger ausfallen (bei uns ca. 2h - 2,5h)

Man erhält während der Führung einen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung des Forts und der Region.
Außerdem kann man das Fort mit seinen zugänglichen Räumlichkeiten entsprechend besichtigen.

Ein besonderer Dank gilt unserem Führer (Sven).
Er hat uns sehr kompetent informiert und durch seine sympathische Art, konnte man der gesamten Führung über gespannt folgen.

Wir würden die Führung durch das Fort Kugelbake weiterempfehlen.
Quelle: Google
15.08.2024

Das Fort Kugelbake haben wir mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (9 und 7 Jahre) besucht. Die Führung muss vorab gebucht werden und dauert etwa 1,5 Stunden. Unsere Führung dauerte circa zwei Stunden, war aber sehr kurzweilig da man die Geschichte des Fort (etwa 150 Jahre) nicht nur erzählt bekommt, sondern auch relativ viel Erleben/Anfassen kann. Wir hatten Glück und waren in einer kleinen Gruppe von 20 Personen, normalerweise sind die Gruppen 30 Personen groß.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags14:30 - 16:00
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags10:30 - 12:00
Samstags--

In der Nähe