Aktivitäten | Niedersachsen | Einbeck | Ausflugsziel | Foerdervereinheldenburgsalzderhelden

Förderverein Heldenburg Salzderhelden

Förderverein Heldenburg Salzderhelden

Der Förderverein Heldenburg Salzderhelden wurde im Jahr 2007 gegründet und setzt sich für den Erhalt und die Förderung der Heldenburg in Salzderhelden, einem Ortsteil der Stadt Einbeck, ein. Die Heldenburg ist eine mittelalterliche Burgruine, die auf einem Bergsporn oberhalb des Flusses Ilme liegt und eine bewegte Geschichte hinter sich hat.

Ursprünglich wurde die Heldenburg im 10. Jahrhundert als Schutz- und Wehranlage errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg schließlich aufgegeben und verfiel nach und nach zu einer Ruine. Der Förderverein setzt sich seit seiner Gründung dafür ein, die Ruine zu erhalten, zu restaurieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Heldenburg ist ein bedeutendes Kulturgut in der Region und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus nah und fern. Neben der beeindruckenden Ruine und dem malerischen Ausblick auf die umliegende Landschaft bietet die Burg auch zahlreiche Veranstaltungen und Führungen für Besucher jeden Alters an. Besonders für Kinder lohnt sich ein Ausflug zur Heldenburg, da sie hier die Möglichkeit haben, in die spannende Geschichte der Burg einzutauchen, Ritterturniere zu erleben und an verschiedenen Mitmachaktionen teilzunehmen.

Darüber hinaus veranstaltet der Förderverein regelmäßig Workshops und Aktivitäten für Kinder, bei denen sie selbst kreativ werden können und mehr über das Mittelalter und das Leben auf einer Burg erfahren. Ein Besuch der Heldenburg ist somit nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und bietet eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Der Förderverein Heldenburg Salzderhelden leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes der Region und bietet Besuchern jeden Alters die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

28.12.2024

von der Burgruine bietet sich ein wunderschöner Blick nach Süden in das Leinetal. Im Hochwasser-Rückhaltebecken sind ganzjährig die verschiedensten Vogelarten zu beobachten. Direkt unterhalb der Burgruine nistet ein Storchenpaar, dessen Schnabelgeklapper weithin zu hören ist. Ein Ort zum Innehalten und ausruhen
Quelle: Google
01.10.2024

Tolle Ruine, sehr gut gepflegt, wichtige Erklärungen. Und das Ganze von einem ehrenamtlichen Verin. Respekt.
Quelle: Google
20.05.2024

Wunderbar! Ein Ort zum verweilen und forschen! Ein schöner Ausflug mit den Kindern und den Hunden! Lohnt sich!
Quelle: Google
17.09.2023

Schöne alte Ruine die von einem Förderverein in Schuss gehalten wird. Dafür meinen herzlichen Dank. Von der Burgruine hatam einen schönen Blick auf die Umgebung. Leider war die Burgschänke ausgebucht. Ein kleiner Hinweis am Eingang wäre hilfreich gewesen.
Quelle: Google
05.10.2019

Reste einer Burg. Im angrenzenden Wald gibt es Trampelpfade diese kamen bei den Kindern super an. Kann man gut mit einem Ausflug ins nahe Einbeck verbinden. Gut für ein Picknick. Zahlreich Bänke laden zum Verweilen ein. Öffentliche Toiletten vorhanden. Viele Schilder beschreiben das Leben und die historischen Zusammenhänge.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZTE0N2Y5Y2Y2

Jetzt registrieren