Aktivitäten | Niedersachsen | Goslar | Ausflugsziel | Marktbrunnen

Marktbrunnen

Marktbrunnen

Der Marktbrunnen in Goslar ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein historisches Wahrzeichen. Er befindet sich mitten im Zentrum des historischen Marktplatzes und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Der Brunnen wurde im Jahr 1906 im neugotischen Stil errichtet und ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das die Geschichte und Bedeutung der Stadt Goslar widerspiegelt.

Die Geschichte des Marktbrunnens reicht bis ins Mittelalter zurück, als Brunnen eine wichtige Rolle im städtischen Leben spielten. Sie dienten nicht nur als Trinkwasserquelle, sondern auch als Treffpunkt für die Bewohner der Stadt. Der Marktbrunnen wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgestaltet und erweitert, bis er schließlich seine heutige Form erhielt.

Der Marktbrunnen hat eine besondere Bedeutung für die Stadt Goslar, da er als Symbol für Wohlstand und Gemeinschaft steht. Er ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Handwerkskunst und Architektur und erinnert an die reiche Geschichte der Stadt als ehemalige Kaiserstadt.

Ein Ausflug mit Kindern zum Marktbrunnen lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die imposante Architektur des Brunnens bestaunen und etwas über die Geschichte und Bedeutung von Brunnen im Mittelalter lernen. Zum anderen bietet der Marktplatz rund um den Brunnen eine lebendige Atmosphäre mit vielen Geschäften, Restaurants und Straßenkünstlern, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.

Darüber hinaus können die Kinder am Marktbrunnen einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen, indem sie dem plätschernden Wasser lauschen und sich vom geschäftigen Treiben auf dem Marktplatz eine kleine Auszeit nehmen. Ein Besuch am Marktbrunnen ist also nicht nur lehrreich, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit und das historische Flair von Goslar zu erleben.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

18.12.2024

Goslar ist großartig. Eine wunderschöne Altstadt mit Marktplatz mit Brunnen, besonders zur Winterzeit mit Weihnachtsmarkt und toller Beleuchtung. Viele Möglichkeiten im Umkreis... einfach besuchen und die tolle Atmosphäre genießen. Perle am Harzrand.
Quelle: Google
06.05.2024

Es ist ein Brunnen in Mitten des Marktplatzes der sehr stolz in die Höhe ragt. Der Brunnen ist fein gearbeitet und ziert den Markt.
Quelle: Google
28.02.2024

In der Mitte des Marktplatzes erhebt sich der legendäre Marktbrunnen. Es scheint eine perfekte Einheit zu sein, doch tatsächlich stammen seine einzelnen Bestandteile aus ganz unterschiedlichen Epochen. Die untere Brunnenschale zeigt das höchste Alter. Sie entstand im 12. Jahrhundert und gilt als der größte Bronzeguss aus der Zeit der Romanik. Die obere Brunnenschale und der Adler wurden im 13. Jahrhundert unabhängig voneinander geschaffen. Erst später wurden alle Teile zu einem einzigen Brunnen zusammengefasst. Im Laufe des 18. Jahrhunderts erhielt der Adler seine Krone und gab dem Marktbrunnen sein heutiges Aussehen. Die Brunnen ist aus Bronze.
Quelle: Google
18.06.2023

In der Mitte des Marktplatzes erhebt sich der sagenumwobene Marktbrunnen.
Die einzelnen Bestandteile stammen jedoch aus verschiedenen Epochen.
Die untere Brunnenschale weist das höchste Alter auf. Sie entstand im 12. Jahrhundert und gilt als größter Bronzeguß aus der Zeit der Romanik. Die obere Brunnenschale und der Adler wurden im 13. Jahrhundert unabhängig voneinander geschaffen. Erst später vereinte man alle Teile zu einem einzigen Brunnen. Seine Krone erhielt der Adler im Verlauf des 18. Jahrhunderts, womit der Marktbrunnen sein heutiges Aussehen erhielt.
Er ist ein Schmuckstück und schönes Fotomotiv. Hier sollte man bei einem Besuch mal vorbeischauen.
Quelle: Google
22.08.2021

Marktplatz und Marktbrunnen, Goslar.
Der Marktbrunnen, mit dem Adler von Goslar als Wahrzeichen, steht auf der Mitte des Marktplatzes in Goslar - der Platz ist belebt und man dort gemütlich etwas Essen oder Trinken. 4 x am Tag kann man vom Marktplatz aus die Geschichte des Rammelsberger Bergbaus am „Kämmereigebäude“ verfolgen. Untermalt von einem Glockenspiel zieht die Geschichte von Goslar an einem vorbei - vom Ritter Ramm bis hin zur Neuzeit. Schöner Ort den man besucht haben sollte, wenn man in Goslar verweilt.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwNTFkNzU5N2Y3YWE=

Jetzt registrieren