Wilhelm Homeyer Musikschule der Stadt Hameln
Wilhelm Homeyer Musikschule der Stadt Hameln
Die Wilhelm Homeyer Musikschule der Stadt Hameln ist eine öffentliche Bildungseinrichtung, die ein breites Spektrum an musikalischen Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereitstellt. Gegründet im Jahr 1971, ist sie Mitglied im Verband deutscher Musikschulen und lädt Schüler aller Altersgruppen und musikalischen Entwicklungsstufen zum gemeinsamen Musizieren ein.
Unterrichtsangebot:
Die Musikschule bietet Unterricht in nahezu allen Instrumenten an, darunter:
- Streichinstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
- Blasinstrumente: Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn
- Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard
- Saiteninstrumente: Gitarre, E-Gitarre, Bassgitarre
- Schlaginstrumente: Schlagzeug, Percussion
- Gesang und Stimmbildung
Der Unterricht wird sowohl im Einzel- als auch im Gruppenformat angeboten und richtet sich an Anfänger sowie Fortgeschrittene.
Lehrkräfte:
Die Musikschule beschäftigt ein engagiertes Team von qualifizierten Musikpädagogen, darunter:
- Alexander Simko: Spezialisiert auf Querflöte, Blockflöte, Traversflöte, Klavier und Ensembleleitung.
- Alexandre Dobroliubov: Unterrichtet Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Band und Gitarrenensemble.
- Andreas Regel: Fokussiert auf Gitarre.
- Annette Rother: Lehrt Klavier.
Diese Lehrkräfte unterstützen die Schüler beim Erlernen und Vertiefen ihrer musikalischen Fähigkeiten.
Eignung für Kinder:
Die Wilhelm Homeyer Musikschule ist besonders für Kinder geeignet. Sie bietet spezielle Programme wie die Elementare Musikerziehung an, die Kindern im Alter von 4 bis 5 Jahren musikalische Grundkenntnisse vermittelt.
Insgesamt stellt die Wilhelm Homeyer Musikschule der Stadt Hameln eine umfassende musikalische Ausbildung bereit, die sowohl die technische Fertigkeit als auch die kreative Entfaltung der Schüler fördert.