Aktivitäten | Niedersachsen | Hannover | Ausflugsziel | Ernst-August-Denkmal

Ernst-August-Denkmal

Ernst-August-Denkmal

Das Ernst-August-Denkmal in Hannover ist eine imposante Statue, die dem König Ernst August I. von Hannover gewidmet ist. Die Statue wurde im Jahr 1861 von dem Bildhauer Albert Wolff geschaffen und befindet sich auf dem Ernst-August-Platz, einem zentralen Platz in Hannover. Das Denkmal ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Ernst August I. war ein bedeutender Herrscher in Hannover und regierte von 1837 bis 1851. Er gilt als einer der prägendsten Könige der Region und wird für seine Reformen und Modernisierungsmaßnahmen geschätzt. Das Denkmal wurde zu seinen Ehren errichtet, um an seine Verdienste zu erinnern und seine Bedeutung für die Stadt Hannover zu würdigen.

Das Ernst-August-Denkmal ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein beliebter Treffpunkt und ein Ort der Begegnung für Einheimische und Touristen. Der Platz rund um das Denkmal bietet eine schöne Kulisse für Spaziergänge, Picknicks oder einfach nur zum Verweilen.

Für einen Ausflug mit Kindern eignet sich das Ernst-August-Denkmal besonders gut, da es eine interessante Möglichkeit bietet, die Geschichte und Kultur der Region zu entdecken. Kinder können die imposante Statue bestaunen, mehr über König Ernst August I. und seine Zeit erfahren und dabei spielerisch etwas über die Geschichte Hannovers lernen. Zudem bietet der Ernst-August-Platz genügend Platz für Kinder, um herumzulaufen und zu spielen.

Insgesamt lohnt sich ein Ausflug zum Ernst-August-Denkmal in Hannover also nicht nur für geschichtlich Interessierte, sondern auch für Familien mit Kindern, die einen schönen und lehrreichen Tag in der Stadt verbringen möchten.

Kontaktdaten

Telefon

Adresse
Ernst-August-Platz
Mitte
30159 Hannover

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

14.10.2024

Ich bewerte jetzt mal hier stellvertretend die gesamte Innenstadt: Relativ voll (das geht aber), dafür fehlen aber ganz dringend Bänke in der Innenstadt, die wenigen sind immer besetzt. Man wandelt wie durch einen Betonwüste, weil auch irgendwie das Grün fehlt und kann nicht mal irgendwo Pause machen. Dabei ist der Rest von Hannover im Vergleich so schön! Schade, dass ausgerechnet die Innenstadt dafür so abweisend ist.
Das Ernst-August-Denkmal ist aber ganz schön. Sehr fein und kunstvoll gearbeitet.
Quelle: Google
08.10.2024

Was soll ich sagen? Es sieht gut aus, wird gepflegt und man trifft sich dort. "Unterm Schwanz" ist ein geflügeltes Wort hier.
Es gehört zu Hannover.
Quelle: Google
27.09.2024

Ich war heute in Hannover und habe mir einige Sehenswürdigkeiten angesehen,u.a.das Ernst-August-Denkmal.Es ist ein Reiterstandbild zu Ehren des Landesherrn des ehemaligen Königreichs Hannover,König Ernst August.Es wurde 1861 von Albert Wolf geschaffen und vor dem hannoverschen Hauptbahnhof errichtet.Das Denkmal ist neben der Kröpcke-Uhr einer der wichtigsten Treffpunkte in Hannover.
Quelle: Google
13.03.2023

Das Reiterstandbild von Ernst August von Hannover am Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof ist sicher eines der ikonischsten Denkmäler von Hannover. Jedes Kind in Hannover kennt, wenn auch nicht das Denkmal oder den Reiter darauf, dann zumindest den Treffpunkt "Unterm Schwanz" (siehe Bild).

Das Denkmal aus Bronze stammt aus dem Jahr 1861 und stellt den damaligen König in Husaren-Uniform dar.

Vom Denkmal aus hat man einen guten Blick durch die Bahnhofstraße bis zum Kröpcke und in die "Niki de Saint Phalle Passage" (Schöpferin der "Nanas"), die ehemalige Passerelle.

Ein bisschen Hintergrund: Es gab tatsächlich von 1814 bis 1866 ein Königreich Hannover, dessen Fläche sich ungefähr mit dem heutigen Niedersachsen (inklusive Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg) deckte. Es handelte sich bei den Herrschern um das Haus Hannover, einer Nebenlinie der Welfen. Diese waren übrigens in Personalunion auch Könige von Großbritannien und Irland. Besonders beliebt bei den Briten waren sie allerdings nicht. Die bekannteste Person aus dem Geschlecht der Welfen war übrigens Königin Victoria, die legendäre Herrscherin über das Britische Empire.
Um das Millennium machte ein anderer Ernst August sehr negative Schlagzeilen durch Pipi und Prügel. Sein Sohn, natürlich auch Ernst August, ist dagegen der Hoffnungsträger der Welfen.

Zwei nicht ganz Ernst(-August)e Anmerkungen noch dazu:
- in den 1980er Jahren gab es mal einen Hobby-Steinmetz, der dem Schriftzug "König von Hannover" ein 96 hinzugefügt hat in Anspielung an den Bundesliga-Club Hannover 96.
- die Inschrift "Dem Landesvater sein treues Volk" stammt nicht von einem Texter aus Gelsenkirchen…

Auf jeden Fall ein Muss bei einem Stadtrundgang.
Quelle: Google
18.08.2022

Denkmal direkt vor dem Hauptbahnhof in Hannover. Also sehr zentral und nicht zu übersehen wenn man den Bahnhof verlässt.
Wenn man eh am Bahnhof ist kann man sich diese Statue ruhig mal ansehen, wenn man sich denn dafür interessiert.
Aber was außergewöhnliches etc ist es jetzt beileibe nicht.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00