Aktivitäten | Niedersachsen | Osnabrück | Museum | Domschatzkammerunddioezesanmuseum

Domschatzkammer und Diözesanmuseum

Domschatzkammer und Diözesanmuseum

Die Domschatzkammer und das Diözesanmuseum in Hildesheim, Niedersachsen, beherbergen eine beeindruckende Sammlung von religiösen Kunstwerken und Schätzen aus verschiedenen Epochen. Das Museum ist in den Kellern des Domes St. Mariä Himmelfahrt untergebracht und zeigt rund 1.000 Objekte, darunter kostbare Goldschmiedearbeiten, liturgische Gewänder und kunstvoll verzierte Reliquiare.

Besucher können hier beeindruckende Zeugnisse der religiösen Kunst bewundern, die sowohl für Gläubige als auch für kunsthistorisch Interessierte von großer Bedeutung sind. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören der berühmte Bernwardstür, ein Meisterwerk romanischer Bildhauerkunst, sowie die Goldene Madonna, die älteste vollplastische Marienfigur des Abendlandes.

Für Kinder ist das Museum ebenfalls spannend und lehrreich. Sie können die kunstvollen Objekte bestaunen, die Geschichten und Legenden dahinter erfahren und sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der religiösen Kunst begeben. Durch interaktive Führungen und kindgerechte Erklärungen wird den jungen Besuchern der Zugang zu diesem kulturellen Erbe erleichtert und ihr Interesse an Kunst und Geschichte geweckt. So können Kinder spielerisch lernen und die Schönheit und Vielfalt der religiösen Kunst entdecken.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.06.2024

Interessant auch mit Kind. Nette Betreuung beim Kartenverkauf und in der Ausstellung. Toiletten sehr sauber. Im Domforum gibt es kostenlos Wasser und fairen Kaffee.
Quelle: Google
08.03.2023

Direkt neben dem Dom in Osnabrück liegt das Diözesanmuseum mit Domschatzkammer Osnabrück. Ein lohnenswerter Besuch. Wer den Osnabrücker Dom besucht und sich für kirchliche Historie interessiert, der sollte auf jeden Fall auch das Diözesanmuseum mit Domschatzkammer in Osnabrück besuchen.
Quelle: Google
06.06.2022

Eine kostbare Sammlung von Reliquiaren, liturgischen Geräten, Kleidungen aus der über 1000 Jahre Geschichte der Diözese. Ein paar Sachen fehlten in den Vitrinen, weil sie ab und zu bei Messen benutzt werden. Beschreibung auf den Etiketten an den Exponaten wirklich zu kurz. Eine Mitarbeiterin folgte mir ständig, was ein bißchen lustig war, aber sie stand für Fragen offen.
Quelle: Google
16.12.2020

Spätromanischer Dom St. Peter, wesentlich im frühen 12. Jahrhundert entstanden auf Resten eine Kirche aus Zeiten der Gründung des Bistums Osnabrück im 9. Jahrhundert.
Schöner, gut strukturierter Bau im Inneren. Außen auffällig sind die beiden völlig unterschiedlich dimensionierten westlichen Glockentürme, von denen der größere südliche Turm im frühen 16. Jahrhundert neu aufgebaut und gotisch angelegt wurde.

Insgesamt ein sehenswertes Gebäude in Osnabrück.
Quelle: Google
13.09.2018

Eine schönes ruhiges Museum was kaum einer kennt aber jeder gesehen haben muss,mein Sohn und ich waren echt überrascht und erstaunt was sich hinter diesen unscheinbaren Türen versteckt. Eine freundliche Mitarbeiterin war immer für Fragen vor Ort .
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 18:00
Montags--
Dienstags11:00 - 18:00
Mittwochs11:00 - 18:00
Donnerstags11:00 - 18:00
Freitags11:00 - 18:00
Samstags11:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwNTE5N2Q5MmY0YWE=

Jetzt registrieren