Kloster Loccum
Kloster Loccum
Das Kloster Loccum liegt in der niedersächsischen Gemeinde Rehburg-Loccum und ist eines der ältesten und bedeutendsten Zisterzienserklöster in Deutschland. Es wurde im Jahr 1163 von Graf Wilbrand von Hallermund gestiftet und ist bis heute ein Ort der Besinnung, Bildung und Begegnung.
Die Geschichte des Klosters Loccum ist geprägt von einer bewegten Vergangenheit. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kloster mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Besonders im Mittelalter spielte das Kloster eine wichtige Rolle als geistiges und kulturelles Zentrum. Auch in der Reformation war Loccum eine bedeutende Stätte, da sich das Kloster frühzeitig dem evangelischen Glauben anschloss.
Heute dient das Kloster Loccum als Tagungs- und Bildungszentrum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Es bietet zahlreiche Veranstaltungen, Seminare und Workshops zu Themen wie Theologie, Ethik und Spiritualität an. Besucher haben zudem die Möglichkeit, an Führungen durch die Klosteranlage teilzunehmen und die beeindruckende Architektur sowie die spirituelle Atmosphäre des Ortes zu erleben.
Ein Ausflug mit Kindern nach Kloster Loccum lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die Geschichte des Klosters kennenlernen und einen Einblick in das Leben der Mönche im Mittelalter erhalten. Zudem bietet das Kloster eine idyllische Umgebung, in der die Kinder die Natur und Ruhe genießen können. Auch die Klosterkirche mit ihren beeindruckenden gotischen Gewölben und dem Kreuzgang ist für Kinder ein spannendes Erlebnis.
Des Weiteren bietet das Kloster Loccum verschiedene Aktivitäten für Kinder an, wie zum Beispiel Bastel- und Kochworkshops oder eine Schatzsuche durch die Klosteranlage. So können die Kinder spielerisch und kreativ die Geschichte und Bedeutung des Klosters entdecken. Insgesamt ist das Kloster Loccum ein Ort der Ruhe und Erholung, an dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen die Möglichkeit haben, zur inneren Einkehr zu kommen und Kraft zu tanken.