Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Aachen | Ausflugsziel | Moeschebrunnen

Möschebrunnen

Möschebrunnen

Der Möschebrunnen in Aachen ist ein historisches Brunnenensemble, das sich im Herzen der Altstadt befindet. Der Brunnen besteht aus insgesamt vier einzelnen Brunnen, die in einem rechteckigen Bassin angeordnet sind. Jeder dieser Brunnen hat seinen eigenen Namen und eine eigene Symbolik. Die Namen der Brunnen lauten: "Heinzelmannchenbrunnen", "Ritterbrunnen", "Hühnerdiebbrunnen" und "Fischpüddelchenbrunnen".

Die Geschichte des Möschebrunnens reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als erstmals Wasserleitungen in die Stadt gelegt wurden und Brunnen zum Zwecke der Wasserversorgung errichtet wurden. Ursprünglich dienten die Brunnen vor allem als Tränken für die Tiere der Bauern, die ihre Tiere auf den Märkten in der Altstadt verkauften. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Möschebrunnen zu einem beliebten Treffpunkt für die Bewohner der Stadt.

Die Bedeutung des Möschebrunnens liegt nicht nur in seiner historischen und architektonischen Bedeutung, sondern auch in seiner sozialen Funktion. Der Brunnen war ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem sich die Menschen trafen, um Neuigkeiten auszutauschen und das Leben in der Stadt zu genießen.

Ein Ausflug zum Möschebrunnen lohnt sich besonders mit Kindern, da sie hier die Möglichkeit haben, die Geschichte und Bedeutung dieses historischen Ortes zu entdecken. Zudem bietet der Brunnen eine willkommene Abwechslung zum hektischen Treiben der Altstadt und lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Kinder können hier das plätschernde Wasser beobachten, die verschiedenen Figuren und Symbole der Brunnen bestaunen und sich in der historischen Atmosphäre vergangener Zeiten fühlen.

Zusammenfassend ist der Möschebrunnen in Aachen nicht nur ein historisches und kulturelles Highlight, sondern auch ein Ort der Ruhe und Entspannung, der sich besonders für einen Ausflug mit Kindern eignet.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

04.05.2024

Ein toller Brunnen, aus welchem man Wasser trinken kann, wenn man durst hat.
Ein toller Ort für heiße Tage.
Quelle: Google
01.11.2023

Der Möschebrunnen ist in der Nähe vom Dom. Kann man sich anschauen, jedoch finde ich, dass es nichts besonderes an Sehenswürdigkeiten ist.
Quelle: Google
21.08.2023

Ich fand diesen Möschebrunnen sehr schön.
Quelle: Google
01.07.2023

Möschebrunnen – ist ein Wasserbrunnen mit Bronzeskulpturen mit Trinkwasser, der sich neben der Kathedrale befindet. Ein kleiner Junge auf der Säule, die ins Wasser steckt.
Quelle: Google
10.11.2020

Mösch ist der Mundartbegriff für Spatz.

Ein hübscher kleiner Brunnen aus Bronze, geschaffen von Bonifatius Stirnberg im Jahr 1978, von dem einige Brunnen und Skulpturen in der Stadt stammen.

Er steht auf dem sogenannten kleinen Münsterplatz, dem hinteren, kleineren Teil des Platzes, an dem es zum Domhof weiter geht.

Auf Knopfdruck fließt hier Trinkwasser. Es handelt sich um den einzigen in der Stadt, wenn man von den Zapfstellen für Thermalwasser, Elisenbrunnen und dem Brunnen am Burscheider Markt, absieht.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


(54 Meter)

(83 Meter)

(96 Meter)

(167 Meter)

(216 Meter)

(875 Meter)

(1,5 km)

(2,5 km)

(8,7 km)

(9,2 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODE0N2M5MmY3YTI=

Jetzt registrieren