Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf | Ausflugsziel | Schlossheltorf

Schloss Heltorf

Schloss Heltorf

Schloss Heltorf ist ein barockes Wasserschloss in Düsseldorf, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Es befindet sich inmitten eines idyllischen Parks und ist von einem Wassergraben umgeben, der dem Schloss eine märchenhafte Atmosphäre verleiht. Das Schloss diente einst als Wohnsitz der Adelsfamilie von Quadt und ist heute im Besitz der Familie Spee.

Die Geschichte von Schloss Heltorf reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als hier eine Wasserburg stand, die später zu einem repräsentativen Schloss umgebaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrmals umgestaltet und erweitert, bis es seine heutige barocke Gestalt erhielt. Es wurde von namhaften Architekten wie Johann Conrad Schlaun und Maximilian Friedrich Weyhe gestaltet, was zur bedeutenden historischen und architektonischen Bedeutung des Schlosses beiträgt.

Heute ist Schloss Heltorf ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Der weitläufige Park lädt zu Spaziergängen und Picknicks ein, während die kleinen Besucher sich auf dem Spielplatz austoben können. Zudem gibt es im Schloss selbst regelmäßig Veranstaltungen und Führungen, bei denen die Geschichte und Architektur des Schlosses nähergebracht werden.

Ein besonderes Highlight für Kinder ist der Streichelzoo auf dem Gelände, in dem sie Tiere wie Ziegen, Schafe und Ponys hautnah erleben können. Zudem bietet das Schloss verschiedene Workshops und Aktivitäten für Kinder an, bei denen sie spielerisch mehr über die Geschichte und Natur des Schlosses erfahren können.

Insgesamt lohnt sich ein Ausflug nach Schloss Heltorf für Familien mit Kindern aufgrund seiner malerischen Lage, seiner historischen Bedeutung und der vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Kinder spielerisch die Welt um sich herum entdecken können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

05.11.2023

Schöner naturbelassener Park, der nicht stark besucht ist

Man kann hier sehr gemütlich spazieren gehen und auch Mal im Sommer entspannt hier liegen.

Jedoch muss man 2€ Eintritt zahlen. Für ab und an, ist das auf jeden Fall in Ordnung.

Punkt Abzug gibt es dafür, dass der Park als Schlosspark bezeichnet wird, man das Schloss aber nur in der Ferne sehen kann und es auch keinen Zugang gibt. Schade.
Quelle: Google
10.10.2023

Wir sind auf einer Wanderung hier vorbeigekommen.
Hinweis: Privatbesitz!
Ansicht des 1693 erbauten Schlosses ist von außen (bis zur Schlossbrücke) natürlich erlaubt. Ob ein Besuch innen möglich ist, kann ich nicht sagen - ich vermute aber schon!
Sehr schöne Anlage in sehr gutem Zustand. Der Schlossgraben ist gefüllt mit beeindruckend grossen Fischen
Quelle: Google
17.09.2023

Nachdem wir uns zuvor Tiger & Turtle in Duisburg angeschaut hatten wollten wir noch einen Abstecher zum Schloss Heltorf machen. Wir haben uns vom Navi leiten lassen und es wurde immer abenteuerlicher. Es kam zwischendurch auch mal eine Straße die wir genau genommen gar nicht hätten befahren dürfen. Dort angekommen gab es keine Möglichkeit das Auto abzustellen. Erst etwas weiter weg an einer kleinen Kapelle klappte es dann. Es gab allerdings keine Möglichkeit das Schloss aus einer anderen Perspektive zu sehen. Der Park sollte nur vom Froschteich aus bis 18,00 Uhr zugänglich sein. Wir haben dann versucht diesen Ort zu finden, jedoch ohne Erfolg! Auf den umliegenden Wegen hatte man das Gefühl "bewohnte Gegenden" wären dort selten, alles nur landwirtschaftlich genutzte Flächen. Vielleicht nehmen wir doch irgendwann noch mal einen Anlauf um diesen Froschteich zu finden.
Quelle: Google
27.07.2023

Ein wunderschönes Wasserschloss im Privatbesitz. Von außen sehr schön und der Schlosspark kann mit Eintritt besichtigt werden. Uns hat es sehr gut gefallen und wir sind einmal drumherum gewandert.
Quelle: Google
19.05.2023

Wir waren zunächst am eigentlichen Schloss. Dort gibt es ein paar Parkplätze und man kann sich am Wasser und auf der Brücke zum Innenhof ein bisschen umschauen. Der Innenhof ist allerdings tabu, kein Zutritt.
In den Park kam man von dort aus nicht, obwohl ein großes Tor in den Park vorhanden ist. Man muss ca. 10 Minuten mit dem Auto das Gebiet weiträumig umfahren zum Eingang " Froschenteich". Parkplatz 2€, Eintritt 3€. Wirklich tolle Rhododendren kann man hier bestaunen und es ist ein großes Gelände. Witzig war nur, dass wir irgendwann an besagtem Tor vorbeikamen, dass mittlerweile offen stand, ohne Eintritt ;-)
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwOTE4N2U5N2Yz

Jetzt registrieren