Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf | Museum | K21kunstsammlungnordrhein-Westfalen

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Das Museum K21, Teil der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, bietet eine vielfältige Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke in einem beeindruckenden Architekturkomplex. Das Museum zeigt Werke von international renommierten Künstlern sowie aufstrebenden Talenten und präsentiert eine breite Palette von Medien, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie und Installationen.

Besonders für Kinder ist das Museum K21 interessant, da es eine Reihe von interaktiven Ausstellungen und Workshops bietet, die speziell für junge Besucher entwickelt wurden. Kinder haben die Möglichkeit, Kunst auf spielerische Weise zu entdecken, indem sie zum Beispiel Mal- und Bastelaktivitäten durchführen, an Führungen teilnehmen oder an kreativen Workshops teilnehmen.

Darüber hinaus veranstaltet das Museum regelmäßig spezielle Veranstaltungen für Familien, die es Kindern und ihren Eltern ermöglichen, gemeinsam die Welt der Kunst zu erkunden. Durch diese interaktiven Programme wird Kunst für Kinder zugänglicher und erlebbar gemacht, was dazu beiträgt, ihr Interesse an Kunst und Kultur zu wecken und zu fördern.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

03.01.2025

"O Mensch! Gib Acht!
Was spricht die tiefe Mitternacht?
'Ich schlief, ich schlief –,
Aus tiefem Traum bin ich erwacht: –
Die Welt ist tief,
Und tiefer als der Tag gedacht.
Tief ist ihr Weh –,
Lust – tiefer noch als Herzeleid:
Weh spricht: Vergeh!
Doch alle Lust will Ewigkeit –,
– will tiefe, tiefe Ewigkeit!'"

(Friedrich Nietzsche, aus "Also sprach Zarathustra")
___________________________________

Heute, am ersten Tag des Jahres 2025, habe ich mir im Ständehaus, dem K21, vor allem die Sonderausstellungen von Lars Eidinger und Katharina Sieverding angeschaut.

"O Mensch" lautet der Titel von Eidingers Exposition, welcher schnell Assoziationen zu dem berühmten Gedicht "Das trunkene Lied" von Nietzsche evoziert.

Die Fotos des bekannten Schauspielers, der 1976 geboren wurde, sind in ihrer Gesamtheit als Kaleidoskop der Gegenwart zu verstehen.
Zentrale Themen sind beispielsweise die Domestizierung der Natur, Obdachlosigkeit in Städten, menschenfeindliche Gestaltung von modernen Bauten und die Vereinzelung des Menschen im Besonderen.

Die Objekte werden durch an die Wand mit Bleistift geschriebene Haikus ergänzt, welche von der japanischen Dichterin Yoko Tawada stammen.

Katharina Sieverding, Jahrgang 1941, geht es bis heute vorrangig um politische Aussagen ihrer Objekte. Der Nationalsozialismus im Dritten Reich und der Missbrauch von Macht spielen eine zentrale Rolle.

In einer Wandzeitung, die aus etlichen Schwarz-Weiß-Bildern besteht, hat Sieverding die Geschehnisse in der Beuys-Klasse in Düsseldorf zwischen 1967 und 1969 festgehalten.

Besonders beeindruckte mich das digitale Filmprojekt "Die Sonne um Mitternacht schauen (blue)".

Im Übrigen ist die Architektur des Ständehauses selbst ausgesprochen faszinierend.
Quelle: Google
30.12.2024

Großartiges Haus, Sonderausstattung Eidinger ist super. Eigene Sammlung mit Düsseldorfer Kunsthochschulunsinn braucht keiner.
Quelle: Google
11.10.2024

Das K21 in Düsseldorf ist ein wahres Highlight für Kunst- und Kulturinteressierte! Die beeindruckende Architektur des Gebäudes passt perfekt zu den spannenden, oft modernen und innovativen Ausstellungen. Besonders die begehbare Netzinstallation "in orbit" von Tomás Saraceno im Dach des Museums ist ein einzigartiges Erlebnis – Kunst zum Anfassen und Erleben! Die Kombination aus zeitgenössischer Kunst, interaktiven Installationen und dem faszinierenden Ambiente macht jeden Besuch zu etwas Besonderem. Zudem ist das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Ein absoluter Muss-Besuch in Düsseldorf!
Quelle: Google
30.08.2024

Manchmal hat man auch von außen einen guten Blick auf die Dinge.
Obwohl das gläserne Kuppeldach des Ständehaus von innen bestimmt auch sehr beeindruckend ist, je nachdem wie sich in diesem Moment das Licht in den Scheiben bricht.

Restaurant Pardo's: Design und Lichtgestaltung vom kubanischen Künstler Jorge Pardo.
Sehr netter Service.
Quelle: Google
28.07.2024

Das Gebäude selbst war erstaunlich und es gab auch eine Freiluftausstellung. Allerdings waren die Qualität und die Organisation der modernen Kunstwerke nicht so hoch, wie ich es von dem Museum erwartet hatte. Leider war K20 viel mehr mein Geschmack
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 18:00
Montags--
Dienstags10:00 - 18:00
Mittwochs10:00 - 18:00
Donnerstags10:00 - 18:00
Freitags11:00 - 18:00
Samstags11:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwODFlNzQ5NGY3YTA=

Jetzt registrieren