Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Euskirchen | Ausflugsziel | Burgkessenich

Burg Kessenich

Burg Kessenich

Die Burg Kessenich befindet sich in der Stadt Euskirchen im Rheinland und ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in der Region. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente zunächst als Wohnsitz der Adelsfamilie von Kessenich. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde zu verschiedenen Zwecken genutzt.

Im 19. Jahrhundert wurde die Burg Kessenich zu einer Brauerei umgebaut, die bis in die 1970er Jahre in Betrieb war. Heute beherbergt die Burg ein Restaurant sowie ein Hotel und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische.

Die Burg Kessenich ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt Euskirchen und dient als Zeugnis vergangener Zeiten. Die gut erhaltene Burganlage mit ihrem imposanten Turm und den alten Gemäuern lädt Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und mehr über die Geschichte der Region zu erfahren.

Ein Ausflug zur Burg Kessenich lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Die Burg bietet nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte, sondern auch die Möglichkeit, die beeindruckende Architektur zu bestaunen und die idyllische Umgebung zu genießen. Kinder können auf dem Burggelände spielen, die verschiedenen Räume erkunden und sich wie Ritter oder Prinzessinnen fühlen.

Darüber hinaus werden regelmäßig Veranstaltungen auf der Burg Kessenich organisiert, wie zum Beispiel Ritterfeste, Konzerte oder Märkte, die für Unterhaltung für die ganze Familie sorgen. Ein Besuch der Burg ist also nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und abwechslungsreich.

Insgesamt ist die Burg Kessenich in Euskirchen ein lohnendes Ausflugsziel, das Geschichte, Kultur und Spaß vereint und Jung und Alt gleichermaßen begeistern kann.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.10.2024

Schön, aber privat. Es wohnen dort Menschen, das ist sicher super ruhig und mitten in der Natur.
Quelle: Google
18.02.2024

Eine kleine beschauliche Wasserburg. Man fährt leicht vorbei auf dem Weg von Euskirchen in Richtung Bonn. Gut parken kann man an dem Spielplatz an der Ortsausfahrt. Fotografisch lohnt sich ein Ausflug auf jeden Fall. Als zusätzliche Attraktion gibt es noch Trauerschwäne im Burggraben dabei. Der Trauerschwan (Cygnus atratus) ist der einzige fast völlig schwarze Schwan und hat außerdem den längsten Hals aller Schwäne. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor, davon eine Familie an der Wasserburg Kessenich. Die Burg ist in Privatbesitz, also kein Betretungsrecht oder Gastronomie, aber fotogen...
Quelle: Google
25.12.2023

Eine Burg...!!!
Quelle: Google
24.11.2023

Ich bringe die Zeitung hier hen
Quelle: Google
13.09.2019

Sehr schöne Burg kann man sich ansehen
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


(2,5 km)

(7,8 km)

(8,6 km)

(8,8 km)

(10,3 km)

(10,9 km)

(12,4 km)

(13,0 km)

(13,1 km)

(13,7 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYTFmN2M5MGY2YTc=

Jetzt registrieren