Gasometer Oberhausen
Gasometer Oberhausen
Das Gasometer Oberhausen ist ein imposantes Industriedenkmal in Oberhausen, das heute als Ausstellungshalle und Aussichtsplattform genutzt wird. Das Gebäude wurde im Jahr 1929 erbaut und diente ursprünglich als Gasspeicher für die nahe gelegene Zeche Osterfeld. Nachdem die Zeche geschlossen wurde, blieb das Gasometer als einziges erhalten und wurde in den 1990er Jahren zu einem kulturellen Zentrum umgebaut.
Das Gasometer Oberhausen hat eine Höhe von 117 Metern und einen Durchmesser von 68 Metern, was es zu einem der größten Gasometer Europas macht. Seit der Umgestaltung wird das Gebäude für wechselnde Ausstellungen genutzt, die sich mit Themen wie Kunst, Geschichte, Technik und Natur beschäftigen. Besonders beeindruckend ist die Installation "Das Universum der Ozeane", bei der Besucher in eine Unterwasserwelt eintauchen können.
Das Gasometer hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien entwickelt, da es nicht nur kulturell interessant ist, sondern auch viele Möglichkeiten bietet, um mit Kindern einen spannenden Tag zu verbringen. Die Aussichtsplattform in 100 Metern Höhe bietet einen atemberaubenden Blick über das Ruhrgebiet und ist besonders für Kinder ein Highlight. Zudem gibt es interaktive Ausstellungen, die spielerisch Wissen vermitteln und zum Entdecken einladen.
Ein Besuch im Gasometer Oberhausen ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und inspirierend. Kinder können hier auf spielerische Weise die Welt entdecken und dabei viel Neues lernen. Die geschichtsträchtige Atmosphäre des Gasometers und die beeindruckende Architektur machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.