Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Warburg | Ausflugsziel | Holsterburg

Holsterburg

Holsterburg

Die Holsterburg in Warburg ist eine imposante Burgruine, die auf einem Bergsporn über der Stadt thront. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Schutz- und Verteidigungsanlage erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach erweitert und umgebaut, bis sie schließlich im 18. Jahrhundert verlassen und verfallen ist.

Die Holsterburg spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt Warburg und der Region. Sie diente als Residenz der Grafen von Schwalenberg und war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel und ein kulturelles Erbe, das es zu erhalten gilt.

Ein Ausflug mit Kindern zur Holsterburg lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet die Burg eine faszinierende Kulisse für kleine Abenteurer, die gerne auf Entdeckungstour gehen und die Geschichte hautnah erleben möchten. Die Kinder können die imposanten Mauern erkunden, den Ausblick über die Stadt genießen und sich in die Welt der Ritter und Burgherren versetzen.

Darüber hinaus gibt es auf dem Gelände der Holsterburg oft Veranstaltungen und Führungen, die speziell für Kinder angeboten werden. Hier können die kleinen Besucher spielerisch mehr über die Geschichte der Burg erfahren und an interessanten Aktivitäten teilnehmen. Ein Besuch der Holsterburg ist somit nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und spannend für die ganze Familie.

Insgesamt ist die Holsterburg in Warburg ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten und ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Durch die Kombination aus historischem Ambiente, Natur und spannenden Aktivitäten wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird.

Kontaktdaten

Adresse
34414 Warburg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.12.2024

Schöner Ort bei dem man schon viel Fantasie braucht um sich vorzustellen wie hier die Menschen vor gut 1000 Jahren lebten. Ausführliche Tafeln zum Verstehen des ganzen runden das positive Bild ab!
Quelle: Google
23.09.2024

Schön, dass die hessischen Archäologen die Burg ausgegraben haben aber leider ist hier nicht all so viel zu sehen
Quelle: Google
25.07.2024

Die Holsterburg ist nur über eine schmale Straße erreichbar am besten fährt man mit dem Fahrrad. Sie ist sehr schön anzusehen und alles ist super beschrieben. PKW Parkplätze sind auch vorhanden aber nur 5 Stück.
Quelle: Google
06.03.2024

Klein aber fein. Man kann mit dem Auto direkt bis zur Burgruine fahren.In der Nähe befindet sich ein Campingplatz mit einem kleinen Kaffee in dem auch
Quelle: Google
02.09.2023

Nach ca.2 Jahren noch Mal hier gewesen. Damals hat man es gerade ausgegraben und wir sind in den Ruinen rumgelaufen. Heute darf man die nicht betreten. Ist aber nett gemacht, mit vielen Infotafeln, Aussichtspunkte über die Burg, Bänke und Parkplatz auch vorhanden. Viel Zeit kann man hier nicht verbringen, gucken wenn man in der Nähe ist schon.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe