Turnerehrenmal
Turnerehrenmal
Das Turnerehrenmal in Benjental ist ein Denkmal, das der Erinnerung an die Turnbewegung und die Bedeutung des Turnens für die Gesundheit und den Zusammenhalt der Menschen gewidmet ist. Es wurde im Jahr 1932 erbaut und steht auf einem Hügel oberhalb des Ortes Benjental inmitten eines idyllischen Waldgebietes. Das Denkmal besteht aus einem großen steinernen Obelisken, der von einer Statue eines Turners gekrönt wird.
Die Geschichte des Turnerehrenmals geht zurück auf die Zeit des 19. Jahrhunderts, als die Turnbewegung in Deutschland eine große Bedeutung hatte. Die Turner setzten sich für eine gesunde Lebensweise, körperliche Ertüchtigung und Gemeinschaftssinn ein. Sie waren auch politisch aktiv und kämpften für Freiheit und Demokratie. Das Turnerehrenmal soll an diese Werte erinnern und die Bedeutung des Turnens für die Gesundheit und das soziale Leben hervorheben.
Ein Ausflug zum Turnerehrenmal in Benjental lohnt sich nicht nur aufgrund der geschichtlichen Bedeutung, sondern auch aus anderen Gründen. Kinder können dort die Natur entdecken und die frische Luft genießen. Der Aufstieg zum Denkmal ist eine kleine Wanderung, bei der die Kinder spielerisch ihre Ausdauer und motorischen Fähigkeiten trainieren können. Zudem bietet der Ausblick vom Hügel eine schöne Panoramaaussicht über die Umgebung, die Kinder begeistern wird.
Das Turnerehrenmal in Benjental ist also nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort, an dem Kinder spielerisch die Bedeutung von Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft erfahren können. Ein Ausflug dorthin kann somit nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und bereichernd sein.