Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Benjental | Ausflugsziel | Turnerehrenmal

Turnerehrenmal

Turnerehrenmal

Das Turnerehrenmal in Benjental ist ein Denkmal, das der Erinnerung an die Turnbewegung und die Bedeutung des Turnens für die Gesundheit und den Zusammenhalt der Menschen gewidmet ist. Es wurde im Jahr 1932 erbaut und steht auf einem Hügel oberhalb des Ortes Benjental inmitten eines idyllischen Waldgebietes. Das Denkmal besteht aus einem großen steinernen Obelisken, der von einer Statue eines Turners gekrönt wird.

Die Geschichte des Turnerehrenmals geht zurück auf die Zeit des 19. Jahrhunderts, als die Turnbewegung in Deutschland eine große Bedeutung hatte. Die Turner setzten sich für eine gesunde Lebensweise, körperliche Ertüchtigung und Gemeinschaftssinn ein. Sie waren auch politisch aktiv und kämpften für Freiheit und Demokratie. Das Turnerehrenmal soll an diese Werte erinnern und die Bedeutung des Turnens für die Gesundheit und das soziale Leben hervorheben.

Ein Ausflug zum Turnerehrenmal in Benjental lohnt sich nicht nur aufgrund der geschichtlichen Bedeutung, sondern auch aus anderen Gründen. Kinder können dort die Natur entdecken und die frische Luft genießen. Der Aufstieg zum Denkmal ist eine kleine Wanderung, bei der die Kinder spielerisch ihre Ausdauer und motorischen Fähigkeiten trainieren können. Zudem bietet der Ausblick vom Hügel eine schöne Panoramaaussicht über die Umgebung, die Kinder begeistern wird.

Das Turnerehrenmal in Benjental ist also nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort, an dem Kinder spielerisch die Bedeutung von Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft erfahren können. Ein Ausflug dorthin kann somit nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und bereichernd sein.

Kontaktdaten

Adresse
67146 Benjental

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

02.05.2024

Das Turnerehrenmal ist ein Denkmal für im Ersten Weltkrieg gefallene Turner des Turngaus Rhein-Limburg, der zum Pfälzer Turnerbund gehört. Es steht heute unter Denkmalschutz.

Die Idee zur Errichtung des Denkmals wurde erstmals beim Gauturntag 1925 diskutiert, der in Deidesheim stattfand. Anfang 1926 wurde mit den Arbeiten am Sportplatz begonnen im Sommer fand die Grundsteinlegung für das Denkmal statt. Auf eine Ausschreibung hin hatte es 52 Einsendungen gegeben, ausgewählt wurde ein Entwurf namens "Stolze Trauer" der Architekten Georg Hoch und Philipp Blaumer.

Der turmartige, nach oben offene Bruchsteinbau steht auf einem vierstufigen Sockel, auf dem acht steile, rundbogige Arkaden aufsitzen. Es erinnert damit an einen Rundtempel. In seiner Mitte steht ein runder „Altar“, auf dem ein mit Eichenlaub verzierter Stahlhelm liegt.

Das Turnerehrenmal wurde im Juni 1928 eingeweiht. Zunächst war es den 1018 Gefallenen des Turngaus Rhein-Limburg gewidmet, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben ließen, heute erinnert ein Gedenkstein, der 1957 einige Meter unterhalb aufgestellt wurde, auch an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Turner.
Quelle: Google
24.09.2023

Kann man gut mit dem Mountainbike hochfahren sehr guter Ausblick
Quelle: Google
14.06.2022

Das Turnerehrenmal bei Deidesheim ist ein Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Turner des Turngaus Rhein-Limburg, der zum Pfälzer Turnerband gehört. Das Bauwerk ist Denkmalgeschützt.
Errichtet wurde es zwischen 1926-1928. Auf dem Plateau befindet sich zudem der alte Sportplatz und eine Möglichkeit zum Einkehren
Quelle: Google
06.03.2022

Tolles Ausflugsziel mit wunderschönem Ausblick!
Außerdem gibt's vor Ort eine Wirtschaft, die Speisen und Getränke anbietet.
Quelle: Google
20.08.2018

Das Turnerehrenmal liegt abseits der regulären großen Wanderwege. Dennoch ist das Gelände durchaus einen Abstecher wert, da hier auch mit der Wallberghütte auch die Möglichkeit zum Einkehren besteht.
Die große Sandfläche vor dem Denkmal ist mit Heudekraut bewachsen und erinnert an die Lüneburger Heide.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00