Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Bollendorf | Ausflugsziel | Roemischevillabollendorf

Römische Villa Bollendorf

Römische Villa Bollendorf

Die Römische Villa Bollendorf ist eine archäologische Stätte in Bollendorf, einem kleinen Ort in der Eifel im Westen Deutschlands. Die Villa stammt aus der römischen Antike und wurde wahrscheinlich im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut. Sie war Teil eines größeren römischen Anwesens und diente vermutlich als Wohn- und Wirtschaftsgebäude für eine wohlhabende römische Familie.

Die Villa Bollendorf ist eine der besterhaltenen römischen Villen in Deutschland und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Leben der römischen Oberschicht. Die Überreste der Villa umfassen unter anderem einen großen Wohnraum, eine Badelandschaft, eine Zisterne und einen Gutshof. Ein Museum vor Ort zeigt Fundstücke aus der Villa und informiert über das Leben der römischen Bewohner.

Die Bedeutung der Römischen Villa Bollendorf liegt sowohl in ihrer historischen als auch in ihrer kulturellen Bedeutung. Die Villa ist ein wichtiges Zeugnis der römischen Besiedlung in der Region und trägt dazu bei, das römische Erbe in Deutschland zu bewahren und zu erforschen. Darüber hinaus dient die Villa als Ort der Bildung und des kulturellen Austauschs, da Besucher die Möglichkeit haben, mehr über die römische Geschichte und Kultur zu erfahren.

Ein Ausflug zur Römischen Villa Bollendorf lohnt sich besonders für Familien mit Kindern aus mehreren Gründen. Zum einen bietet die Villa einen spannenden und lehrreichen Einblick in die römische Vergangenheit, der Kindern dabei hilft, Geschichte auf eine anschauliche und interessante Weise zu erleben. Darüber hinaus können Kinder die Überreste der Villa erkunden und sich auf dem Gelände austoben, was ihnen eine willkommene Abwechslung bietet. Nicht zuletzt kann ein Besuch der Villa dazu beitragen, das Interesse von Kindern an der Geschichte und Archäologie zu wecken und sie für diese Themen zu begeistern.

Kontaktdaten

Adresse
An d. Römischen Villa 2
54669 Bollendorf

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

08.08.2024

Die Ausgrabungen sind sehr interessant jedoch hätte ich mir mehr Informationen gewünscht.
Quelle: Google
07.06.2023

Ich finde es sehr toll das es kostenlos ist.Die Anlage ist sehr toll. :)
Quelle: Google
10.07.2021

Eine eindrucksvolle Ausgrabung mit sehr anschaulichen Erläuterungen zu den einzelnen Wohn- und Lebensbereichen einer Villa aus römischer Zeit. Dies sollte man sich nicht entgehen lassen.
Quelle: Google
16.08.2020

Sehr interessanter Ort. Es finden gerade wieder Restaurierungsarbeiten statt. Die kostenlose Besichtigung ist aber trotzdem möglich.
Quelle: Google
06.02.2019

An und für sich eine sehr schöne überdachte Anlage und auch gut restauriert. Super begehbar!
Aber leider hat sich seit den letzten Restaurierungsarbeiten wohl niemand mehr um die Anlage gekümmert.
In den Ecken wächst Unkraut, das Laub sammelt sich in allen Ecken.
Mehr Pflege täte diesem eigentlich schönen Freilichtmuseum sehr gut.
Hier ist eine kleinere Villa ausgegraben mit einer kleinen Badeanlage, den Feuerungsstätten, ein Kellergeschoss ist begehbar. Es ist wie viele römische Villenruinen ein kleines Puzzlestück um das römische Leben im Rheinland besser zu verstehen.
Auch wenn nicht jeden Tag gekehrt wird, es lohnt sich die Anlage zu erklimmen.
Die Anlage liegt sehr hoch neben der Burg, kein direkter Parkplatz, aber man kann mit dem Auto dorthin fahren.
Die Anlage ist nicht ausgeschildert.
Nach der Besichtigung kann man in der benachbarten Burganlage einkehren. Sehr schön im Sommer, wenn man im Burghof sitzen kann.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00