Benediktinerabtei Maria Laach
Benediktinerabtei Maria Laach
Die Benediktinerabtei Maria Laach liegt malerisch am Ufer des Laacher Sees in Glees, einem Ort in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Die Abtei wurde im Jahr 1093 gegründet und ist eine der wenigen noch bewohnten Klosteranlagen des 11. Jahrhunderts in Deutschland. Sie zählt zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken in Deutschland und ist sowohl architektonisch als auch kulturell von großer Bedeutung.
Die Geschichte der Abtei ist geprägt von verschiedenen Bauphasen und Renovierungen, die im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden haben. Besonders beeindruckend ist die romanische Basilika mit ihren imposanten Türmen und dem Kreuzgang, der für Besucher zugänglich ist. Die Klosteranlage ist umgeben von einer idyllischen Landschaft und lädt zum Verweilen und Entdecken ein.
Die Benediktinerabtei Maria Laach hat auch eine spirituelle Bedeutung, da die Mönche dort nach den Regeln des heiligen Benedikt leben und arbeiten. Besucher haben die Möglichkeit, an Gottesdiensten und Gebeten teilzunehmen und so einen Einblick in das klösterliche Leben zu erhalten.
Ein Ausflug mit Kindern zur Benediktinerabtei Maria Laach lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder die beeindruckende Architektur und die Geschichte des Klosters kennenlernen und so ihr historisches Bewusstsein schärfen. Zum anderen bietet die Umgebung der Abtei vielfältige Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur, wie Spaziergänge am Laacher See oder Wanderungen in der Vulkanlandschaft der Eifel.
Zudem werden in der Abtei regelmäßig Führungen und Veranstaltungen für Kinder angeboten, die spielerisch und informativ gestaltet sind. So können Kinder auf unterhaltsame Weise mehr über das Klosterleben und die Geschichte der Abtei erfahren.
Insgesamt ist die Benediktinerabtei Maria Laach in Glees ein lohnendes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, das sowohl kulturell als auch naturverbundenen Menschen viel zu bieten hat.