Saarpolygon
Saarpolygon
Das Saarpolygon ist ein imposantes Denkmal und Aussichtsturm, der im Jahr 2016 in Ensdorf im Saarland errichtet wurde. Es steht auf dem Gelände der ehemaligen Grube Reden, die zu den größten Steinkohlebergwerken Europas gehörte. Das Saarpolygon ist somit ein Symbol für den Strukturwandel in der Region und erinnert an die Bergbaugeschichte des Saarlands.
Der Aussichtsturm hat eine Höhe von 30 Metern und bietet Besuchern einen atemberaubenden Rundumblick über das Saartal und die umliegende Landschaft. Von oben können die Besucher die beeindruckende Industriekulisse und die grünen Hügel des Saarlands bewundern. Der Turm ist zudem mit einer Plattform ausgestattet, die mit interaktiven Elementen und Informationstafeln über die Geschichte des Bergbaus und den Strukturwandel in der Region informiert.
Ein Ausflug zum Saarpolygon lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Neben dem beeindruckenden Aussichtspunkt bietet das Gelände auch zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Es gibt einen Spielplatz, einen Erlebnisparcours und verschiedene Veranstaltungen und Führungen, die speziell für Kinder angeboten werden. Die Kinder können hier spielerisch etwas über die Geschichte des Bergbaus und die Bedeutung des Strukturwandels erfahren.
Zusätzlich bietet das Saarpolygon auch gastronomische Einrichtungen, Picknickmöglichkeiten und einen Souvenirshop, in dem Besucher regionale Produkte erwerben können. Somit ist der Ausflug zum Saarpolygon nicht nur lehrreich und unterhaltsam, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die regionale Kultur und Geschichte des Saarlands kennenzulernen.