Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Ackendorf | Ausflugsziel | Kirchenruinenordhusen

Kirchenruine Nordhusen

Kirchenruine Nordhusen

Die Kirchenruine Nordhusen in Ackendorf ist eine historische Stätte, die eine lange und bewegte Geschichte hinter sich hat. Die Ruine stammt aus dem 13. Jahrhundert und war ursprünglich eine gotische Kirche, die der Heiligen Katharina geweiht war. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals umgebaut und erweitert, bevor sie schließlich im 18. Jahrhundert durch Kriegseinwirkungen und Vernachlässigung zu einer Ruine verfiel.

Die Kirchenruine Nordhusen hat eine große historische Bedeutung für die Region Ackendorf, da sie ein Zeugnis der Vergangenheit und der wechselvollen Geschichte des Ortes ist. Die Ruine ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.

Ein Besuch der Kirchenruine Nordhusen lohnt sich auch für Familien mit Kindern, da die Ruine eine spannende Möglichkeit bietet, die Geschichte hautnah zu erleben. Kinder können die Ruine erkunden, die beeindruckende Architektur bestaunen und sich vorstellen, wie das Leben in der Kirche früher ausgesehen haben mag. Zudem bietet die Umgebung der Ruine viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Picknicks, sodass ein Ausflug dorthin auch ein tolles Freizeiterlebnis für die ganze Familie sein kann.

Insgesamt ist die Kirchenruine Nordhusen in Ackendorf eine faszinierende historische Stätte, die nicht nur geschichtlich interessant ist, sondern auch ein schönes Ausflugsziel für Familien mit Kindern darstellt. Ein Besuch dort ist eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnis und bietet eine willkommene Abwechslung vom Alltag.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

24.09.2023

Ein sehr gut erhaltener Rest eine Kirche..
Einfacher Spaziergang,vorbei an einem kleinen See ,sitzmöglichkeiten für eine kleine Rast
Quelle: Google
03.05.2023

Imposante Ruine in herrlicher Landschaft neben einem Steinbruchsee. Ein Parkplatz befindet sich in ca. 100 m Entfernung. Vor Ort gibt es Picknickplätze. Sehr zu empfehlen mit einer Wanderung von der Hundisburg, über die Ruine zum Galgenberg, Alte Ziegelei und in den Althaldenslebener Landschaftsgarten... ca. 10 km. Absolut funtastisch!!!
Quelle: Google
15.01.2023

Erstaunlich, was unsere Ahnen vor 800 Jahren schon errichtet haben.
Mein Tip, verbinden Sie den Spaziergang zu dieser Ruine mit einer Besichtigung vom Schloß Hundisburg
Quelle: Google
20.04.2022

Schöne Wander- und Radwege entlang des Steinbruchs zur Ruine. Parkplätze für Autos sind vorhanden, leider in einem sehr schlechten Zustand.
Quelle: Google
11.10.2021

Die Kirchenruine fügt sich schön in die Landschaft ein. Man kann bis zu einem Parkplatz mit dem Auto fahren. Von dort aus geht's zu Fuß über einen asphaltierten Radweg, vorbei an zwei Seen, welche früher einmal Steinbrüche waren. Angeln kann man dort auch. Zu Fuß sind es zirka 5 Minuten ab benannten Parkplatz. Zur Geschichte der Kirche Nordhusen gibt's Schautafeln zur Erklärung vor und im Bauwerk. Der Radweg gehört zum Wanderweg entlang der Aller-Elbe. Man kann aber auch querfeldein laufen, Fuss- und Radwegbrücken über die Aller-Elbe gibt's genug.
Wenn man vor der Ruine steht, kann man über die Steinbruchseen das Schloss Hundisburg sehen.
Die Ruine Nordhusen kann ich nur empfehlen, schon allein wegen der tollen Landschaft und Bewegung an der frischen Luft.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2YwZDE5N2I5N2ZkYWE=

Jetzt registrieren