Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Danstedt | Ausflugsziel | Agnesberghwn31

Agnesberg HWN 31

Agnesberg HWN 31

Der Agnesberg HWN 31 in Danstedt ist ein historischer Ort von großer Bedeutung. Der Agnesberg ist ein Hügel, der im Mittelalter als Standort für eine Burg genutzt wurde. Die Überreste dieser Burg sind noch heute sichtbar und ziehen viele Besucher an, die sich für die Geschichte der Region interessieren.

Der Agnesberg ist benannt nach Agnes von Brandenburg, der Ehefrau des Grafen Albrecht II. von Regenstein, der im 14. Jahrhundert auf dem Hügel eine Burg errichten ließ. Die Burg diente damals als Schutz vor feindlichen Angriffen und als Wohnsitz für die adelige Familie. Im Laufe der Zeit wurde die Burg mehrfach umgebaut und erweitert, bis sie schließlich im 16. Jahrhundert aufgegeben wurde.

Heute ist der Agnesberg ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Die Geschichte der Burg und die herrliche Aussicht von dem Hügel aus bieten eine tolle Möglichkeit, Kindern die Geschichte näher zu bringen und sie für die Vergangenheit zu begeistern. Zudem gibt es auf dem Hügel viele schöne Plätze zum Picknicken und Spielen, was den Ausflug für Kinder zu einem besonderen Erlebnis macht.

Ein weiterer Grund, warum sich ein Ausflug zum Agnesberg lohnt, ist die Natur rund um den Hügel. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern und Feldern, die zu einem Spaziergang oder einer Wanderung einladen. Auch gibt es in der Nähe des Agnesbergs schöne Radwege, die sich bestens für eine Fahrradtour mit der Familie eignen.

Zusammenfassend ist der Agnesberg HWN 31 in Danstedt ein Ort mit einer interessanten Geschichte und einer herrlichen Natur, der sich hervorragend für einen Ausflug mit Kindern eignet. Die Besichtigung der Burgreste, die tolle Aussicht und die vielfältigen Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten machen den Agnesberg zu einem lohnenswerten Ziel für Familienausflüge.

Kontaktdaten

Adresse
38855 Danstedt

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

05.11.2024

Als Wernigeröder ist man den Blick in Richtung des Schlosses "von unten" ja nach einiger Zeit gewohnt - einen ganz speziellen und einmaligen Ausblick auf den historistischen Prachtbau "von oben" kann man dagegen vom Agnesberg aus genießen. Ein besonders schöner Weg führt hier durch das Christianental (mit Besuch des empfehlenswerten Wildparks) in etwas unter einer Stunde zur Stempelstelle. Wer einmal vollkommen neue Seiten an Wernigerodes "Hausschloss" entdecken will, sollte sich den Aufstieg auf den Agnesberg keinesfalls entgehen lassen.
Quelle: Google
07.08.2024

Den Anstieg fand ich wirklich nicht ohne, aber es hat sich für diese Aussicht gelohnt! Der Stempel hat funktioniert.
Quelle: Google
25.03.2024

20240320 vom Schloss aus in weniger wie 10 Minuten zu erreichen. Wenn man den kurzen Weg nimmt wird es zwar etwas steil, aber dafür wird man mit einer sehr schönen Aussicht auf das Schloss Wernigerode belohnt. Der Agnesberg war erfreulicher Weise sauber und der Stempel der Harzer Wandernadel war nicht da und nicht defekt.
Quelle: Google
31.07.2021

Der Agnesberg hat eine Höhe von 395 m und lässt sich in wenigen Minuten vom Schloss Wernigerode über den Amalienweg mit Treppen und Serpentinen, die teilweise verwachsen sind, erreichen. Der Blick auf das Schloss ist absolut märchenhaft! Aber auch der Brockenblick ist wundervoll. Ich verweilte an dem unglaublich schönen Aussichtspunkt einige Zeit, währenddessen einige Wanderer zielstrebig dort „nur“ ihren Wanderstempel einzukassieren schienen. Die Stempelstelle 31 ist mit Sicherheit eine der schönsten, trotzdem wies ich manchen Wanderer auf den einmalig schönen Schlossblick hin, was dankbar angenommen wurde.
Quelle: Google
19.11.2020

Sehr schöner Platz mit einem erstklassigen Blick auf das Schloss von Wernigerode, ein wenig schlecht ist das lediglich zwei Bänke an dieser Stelle stehen!! Für alle Besucher der Schlossanlage, die ihre Wanderstiefel mit dabei haben ein Muss!! Der Aufstieg vom Schloss her ist nach Oben hin sehr Steil und benötigt zwingend gutes Schuhwerk!! Aber es lohnt sich!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00