Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Elbingerode | Ausflugsziel | Burgruinekoenigsburg

Burgruine Königsburg

Burgruine Königsburg

Die Burgruine Königsburg liegt im Harz in der Nähe des Ortes Elbingerode und gehört zu den bedeutendsten Burgruinen in der Region. Die Geschichte der Burg reicht zurück bis ins 11. Jahrhundert, als sie von den Grafen von Regenstein errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrmals den Besitzer, bis sie schließlich im 17. Jahrhundert zerstört und verlassen wurde.

Die Königsburg diente einst als Schutz- und Wohnstätte für die Herrscher der Region und spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des Harzes. Heute können Besucher die Ruinen der Burg besichtigen und sich ein Bild von ihrer einstigen Pracht machen. Von der Burg aus hat man zudem einen atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft des Harzes.

Ein Ausflug zur Burgruine Königsburg lohnt sich besonders für Familien mit Kindern aus mehreren Gründen. Zum einen bietet die Besichtigung der Ruinen eine spannende Möglichkeit, die Geschichte der Region hautnah zu erleben und den Kindern einen Einblick in das mittelalterliche Leben zu geben. Zudem können die Kinder auf dem weitläufigen Gelände der Burg herumtoben und sich auf Entdeckungstour begeben.

Des Weiteren gibt es in der Umgebung der Burgruine Königsburg zahlreiche Wanderwege und Ausflugsmöglichkeiten, die sich für einen Familienausflug eignen. So können die Besucher beispielsweise eine Wanderung zum nahegelegenen Brocken, dem höchsten Berg im Harz, unternehmen oder die malerischen Städte Wernigerode und Quedlinburg besichtigen.

Insgesamt ist die Burgruine Königsburg ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien, die die Geschichte des Harzes erleben und gemeinsam einen spannenden Tag in der Natur verbringen möchten.

Kontaktdaten

Adresse
Tanner Str. 4A
38875 Elbingerode

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

04.09.2024

Süße kleine Burgruine mit Stempelstelle und Infotafel und mehreren Sitzmöglichkeiten.
Als einzelnes Wanderziel allerdings nicht lohnenswert, aber als Teil eines Rundwegs (Talsperre) super
Quelle: Google
13.05.2019

Eine schöne Stelle zum Verweilen und diesen grandiosen Ausblick zu genießen. Die Sicht bis zum Brocken und Umgebung ist beeindruckend.
Der Weg rauf ist beschwerlich für gehschwache oder Kinderwagen.
Die Beschreibung an der Turmmauer lässt erahnen, wo was war und den Kindern hat es Spaß gemacht, dies zu erkunden.
Quelle: Google
29.12.2018

Die Ruine Königsburg ist auf jeden Fall eine Wanderung wert! Sie bietet sowohl für die kleine Wanderlust, als auch für weitere Wanderungen ein tolles Ziel. Von hier kann man fast bis zum Brocken schauen. Das Gemäuer ist an einer Schautafel erklärt und bietet interessante Details.
Quelle: Google
06.09.2018

Kurze Wanderung vom Wanderparkplatz. Sehr schöne Aussicht. Man sollte auf jedenfall noch weiter zur Talsperre Königshütte wandern.
Quelle: Google
22.08.2018

Von der Überleitungstalsperre zur Burgruine Königsburg gelaufen. Diesmal von oben an die Ruine gekommen. Unterwegs ganz viel Windbruch durch sturmtief Friederike. An der Ruine angekommen natürlich den Stempel ins Heft der Harzer Wandernadel gedrückt. Auf der Bank Pause gemacht mit Blick auf königshütte, wurmberg und die Brocken Antenne. Die wiesen alle braun und trocken.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00