Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Elbingerode | Ausflugsziel | Elendsburg

Elendsburg

Elendsburg

Elendsburg ist eine historische Ruine, die sich in Elbingerode im Harz befindet. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente als Schutz- und Verteidigungsanlage. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde immer wieder erweitert und umgebaut. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg jedoch aufgegeben und verfiel nach und nach zu einer Ruine.

Die Bedeutung der Elendsburg liegt vor allem in ihrer historischen und kulturellen Bedeutung. Die Burg zeugt von der bewegten Geschichte der Region und gibt Einblicke in das mittelalterliche Leben und die damaligen Machtverhältnisse. Die Ruine ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Geschichtsinteressierte, die die Burg erkunden und mehr über ihre Geschichte erfahren möchten.

Ein Ausflug mit Kindern zur Elendsburg lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die Ruine erkunden und dabei spielerisch mehr über die Geschichte und Architektur einer Burg erfahren. Zudem bietet die Umgebung der Burg viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Spazierengehen. Die Kinder können sich auf dem weitläufigen Gelände austoben und die Natur genießen.

Des Weiteren bietet die Elendsburg einen tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft und lädt zum Verweilen und Picknicken ein. Die Ruine ist auch ein beliebtes Fotomotiv und eignet sich daher gut für Erinnerungsfotos mit der Familie. In der näheren Umgebung der Burg gibt es auch weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die einen Ausflug mit Kindern abrunden und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Kontaktdaten

Adresse
38875 Elbingerode

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

01.11.2022

Das ist eine sehr schöne Höhe.
Es ist aber keine Burg mehr und als Ruine würde ich sie auch nicht bezeichnen.
Ist einfach ein kleiner Gipfel im Wald der Einlädt seiner Phantasie hier freien Lauf zu lassen.
Was aber cool ist: dort gibt es eine Art Bärenhöhle.
Quelle: Google
06.11.2020

Lasst euch nicht ins Boxhorn jagen, Susanne Lose hat das Foto für den Sonderstempel vor zwei Jahren hier gepostet, aber das Foto ist bei der Stempelstelle Helenenruh entstanden!! Also kein Sonderstempel aber trotzdem ein toller Ort!! Uns hat’s sehr gefallen, lag wohl auch an einem einwandfreiem Herbstnachmittag...
Quelle: Google
02.08.2020

Sehr schön mitten im Tal, im Wald gelegen. Immer wieder ein Besuch wert
Quelle: Google
31.12.2018

Wir hatten nicht viel erwartet. Doch es war dann spannender als gedacht! Man darf keine Ruine im Gebäude-Sinn erwarten. Es handelt sich um zwei höhere Felsen, die sich über eine steinerne, alte steinerne Treppe und steile Trampelpfade erklimmen lassen. Wenn man dazu Bilder googelt, ist es echt spannend sich vorzustellen, wie sie mal ausgesehen hat. Die Burg bestand großteils aus Holz und ist nach 800 Jahren natürlich nicht mehr zu sehen.
Quelle: Google
02.09.2018

Viel sehen kann man da leider nicht mehr. Aber ein Spaziergang durch das Tal der kalten Bode ist superschön und lohnt sich.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00