Aktivitäten | Sachsen | Dresden | Ausflugsziel | Gasanstaltreick

Gasanstalt Reick

Gasanstalt Reick

Die Gasanstalt Reick in Dresden ist ein historisches Industriegebäude, das heute als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt wird. Die Gasanstalt wurde im Jahr 1902 erbaut und diente damals zur Gasproduktion für die Stadt Dresden. Nach der Schließung der Anlage im Jahr 1966 wurde das Gebäude lange Zeit nicht genutzt, bis es schließlich in den 2000er Jahren renoviert und zu einem vielseitigen Kulturort umgebaut wurde.

Die Gasanstalt Reick hat eine große kulturelle Bedeutung für Dresden, da sie ein wichtiger Teil der industriellen Geschichte der Stadt ist. Das Gebäude zeigt eindrucksvoll die Architektur und Technik aus dem beginnenden 20. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Heute finden in der Gasanstalt Reick regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Workshops statt.

Ein Ausflug mit Kindern zur Gasanstalt Reick lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder hier hautnah erleben, wie Industriegeschichte lebendig wird und wie sich Technik im Laufe der Zeit verändert hat. Die beeindruckende Architektur und die spannenden Geschichten aus vergangenen Zeiten bieten eine interessante Lerngelegenheit für Kinder. Zudem werden in der Gasanstalt Reick auch regelmäßig kinderfreundliche Veranstaltungen und Workshops angeboten, die das Interesse an Kultur und Geschichte bei den Kleinen wecken können.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Gasanstalt Reick in Dresden nicht nur ein bedeutendes historisches Bauwerk ist, sondern auch ein lebendiger Kulturort, der für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannende Einblicke in die Vergangenheit und interessante Veranstaltungen bietet. Ein Ausflug dorthin lohnt sich also für die ganze Familie.

Kontaktdaten

Telefon

Adresse
Gasanstaltstraße 8B
Blasewitz
01237 Dresden

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

04.12.2024

Interessanter Ort. Der alte Speicher wird als Panorama für Ausstellungen genutzt. Einer von den ehemals drei Gasspeicher wurde schon abgerissen und es sind nur noch Fundamente vorhanden. Der dritte ist eine Ruine die nicht wirklich schön ist. Da sollte entweder eine neue Verwendung gefunden werden oder einfach abgerissen werden.
Quelle: Google
06.11.2024

Gelungene Präsentation im 24-Stunden-Format; ergänzende Informationen in Text und Bild;
Fernglas (mitnehmen) lässt noch mehr Details entdecken.
Insgesamt empfehlenswert.
Quelle: Google
22.10.2024

Tolle Ausstellung/Panoramabild vom Amazonas
Quelle: Google
04.05.2024

Dieser alte Gasbehälter wurde 1909 durch Hans Erlwein erbaut. Die Gaserzeugung wurde bereits 1973 eingestellt. Die Höhe beträgt 68 m, der Kuppeldurchmesser bei 65 m und der Inhalt lag bei 110.000 Kubikmeter Gas.
Quelle: Google
17.06.2018

Sehr imposant. Sehr. Wenn man davor steht fühlt man sich klein. Hundert jahre alt und die Frauenkirche passt ohne Probleme da rein. Technik die begeistert. Jetzt muss nur noch das Gebäude irgendwie genutzt werden. Es wäre schade wenn es weiterhin verfällt. Müsst ihr euch mal ansehen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung