15.Meridian Meridianstein
15.Meridian Meridianstein
Der 15. Meridian Meridianstein in Görlitz ist ein historisches Denkmal, das an der Grenze zwischen Deutschland und Polen steht. Der Meridianstein markiert genau den 15. Längengrad östlich von Greenwich und somit die Grenze zwischen der westlichen und östlichen Hemisphäre. Er wurde im Jahr 1965 aufgestellt und ist somit bereits über 50 Jahre alt.
Die Bedeutung des Meridiansteins liegt vor allem darin, dass er die geographische Trennlinie zwischen Ost und West symbolisiert. In der Vergangenheit war diese Grenze eine politisch und ideologisch stark umkämpfte Grenze, die durch den Kalten Krieg geprägt war. Heute ist sie ein Symbol für die Überwindung von Grenzen und die Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen und Ländern.
Ein Ausflug zum 15. Meridian Meridianstein lohnt sich besonders für Kinder, da er eine anschauliche Möglichkeit bietet, um die Bedeutung von Geographie und Geschichte zu verstehen. Kinder können hier spielerisch lernen, wie Längen- und Breitengrade funktionieren und warum sie für die Orientierung auf der Weltkarte wichtig sind. Zudem können sie die historische Bedeutung des Meridiansteins erfahren und verstehen, warum es wichtig ist, Grenzen zu respektieren und zu überwinden.
Der Meridianstein befindet sich in einem schönen Park in Görlitz, der sich ideal für einen Familienausflug eignet. Hier können Kinder nicht nur den Meridianstein besichtigen, sondern auch spielen, picknicken und die Natur genießen. Zudem bietet die Umgebung viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Insgesamt ist der 15. Meridian Meridianstein in Görlitz ein spannendes und lehrreiches Ausflugsziel für Familien, das nicht nur die Geschichte und Geographie näherbringt, sondern auch eine schöne Möglichkeit bietet, Zeit in der Natur zu verbringen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.