Aktivitäten | Sachsen | Görlitz | Ausflugsziel | Neptunbrunnen_1

Neptunbrunnen

Neptunbrunnen

Der Neptunbrunnen in Görlitz ist ein imposantes Kunstwerk, das seit dem Jahr 1909 den Untermarkt der Stadt ziert. Er ist eine Nachbildung des gleichnamigen Brunnens in Berlin und wurde von dem Bildhauer Robert Henze geschaffen. Der Brunnen besteht aus einer mächtigen Figur des römischen Meeresgottes Neptun, der auf einem dreigeteilten Sockel thront. Neben Neptun sind auch weitere mythologische Gestalten wie Nereiden und Tritonen dargestellt, die den Brunnen umgeben.

Die Bedeutung des Neptunbrunnens in Görlitz reicht über sein rein ästhetisches Erscheinungsbild hinaus. Er symbolisiert die Bedeutung des Wassers für die Stadt, das früher für die Versorgung der Bürger und die Industrialisierung von großer Bedeutung war. Der Neptunbrunnen diente daher nicht nur als Schmuckstück des Marktplatzes, sondern auch als Zeichen des Wohlstands und der Lebenskraft der Stadt.

Ein Ausflug zum Neptunbrunnen in Görlitz lohnt sich besonders mit Kindern aus mehreren Gründen. Zum einen bietet der imposante Brunnen eine beeindruckende Kulisse, die Kinder dazu einlädt, die mythologischen Gestalten zu entdecken und sich in die Welt der Götter und Meereswesen zu versetzen. Darüber hinaus lädt der Brunnen auch zum Verweilen und Spielen ein, da er von einem kleinen Brunnenbecken umgeben ist, in dem Kinder ihre Hände kühlen können.

Ein Besuch des Neptunbrunnens bietet zudem die Möglichkeit, die Geschichte und Bedeutung des Brunnens näher kennenzulernen und so das kulturelle Erbe der Stadt Görlitz zu entdecken. Durch seine zentrale Lage auf dem Untermarkt ist der Neptunbrunnen zudem ein guter Ausgangspunkt, um die Altstadt von Görlitz weiter zu erkunden und weitere Sehenswürdigkeiten wie die historischen Bauten und Kirchen zu besichtigen.

Insgesamt ist der Neptunbrunnen in Görlitz ein faszinierendes Kunstwerk mit einer reichen Geschichte und Bedeutung, das nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder begeistert. Ein Ausflug dorthin bietet die Möglichkeit, die Stadt Görlitz auf spielerische Weise zu entdecken und ein Stück Kultur und Geschichte hautnah zu erleben.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

30.10.2023

Ein überraschender Brunnen recht weit weg von Neptun‘s Gefilden…

Der Jahreszeit unseres Besuchs geschuldet, konnten wir leider nur die „trockene Variante“ besichtigen. Aber wenn er denn sprudelt, schaut er sicher sehr nett aus …
Quelle: Google
02.10.2023

Der Gott des Wassers herrscht auf diesem Brunnen vor dem Rathaus in Görlitz. Mit dem großen Becken mit Rokoko Kartuschen, Neptun selbst ist eine barocke Statue.
Quelle: Google
22.08.2022

Ein wunderschöner Brunnen; Görlitz kam stolz darauf sein
Quelle: Google
14.08.2022

Toller Brunnen in mitten einer tollen Altstadt. Absolut sehenswert.
Quelle: Google
26.10.2020

Einer von vielen außergewöhnlichen & schönen Görlitzer Brunnen. Der Neptunbrunnen am Untermarkt stammt aus dem Jahr 1756 & wurde von Steinmetz Johann Georg Mattausch aus Wenig-Rackewitz bei Löwenberg gefertigt. Im Görlitzer Volksmund trägt der Neptunbrunnen den Namen "Gabeljürgen".
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwYTFkNzk5NWY1YTI=

Jetzt registrieren