Aktivitäten | Sachsen | Marienberg | Museum | Burgruinelauterstein

Burgruine Lauterstein

Burgruine Lauterstein

Die Burgruine Lauterstein in Sachsen ist ein interessantes Museum, das die Geschichte und Architektur einer mittelalterlichen Burganlage präsentiert. Die Ruine liegt malerisch auf einem Hügel und bietet einen beeindruckenden Blick über die umliegende Landschaft.

Besucher können die verschiedenen Teile der Burg erkunden, darunter die Wehrtürme, die Wohnräume und den Bergfried. Informationen und Ausstellungsstücke vermitteln spannende Einblicke in das Leben auf einer Burg im Mittelalter und die damalige Bauweise.

Besonders für Kinder ist die Burgruine Lauterstein ein interessantes Museum. Sie können die Geschichte spielerisch entdecken, Ritterrüstungen und Waffen bestaunen und sich in die Welt des Mittelalters hineinversetzen. Interaktive Elemente wie Rätsel oder Verkleidungsmöglichkeiten sorgen für Abwechslung und Spaß.

Zusätzlich bietet die Burgruine Lauterstein oft spezielle Führungen oder Veranstaltungen für Kinder an, bei denen sie die Burg und ihre Geschichte auf unterhaltsame Weise erleben können. Dadurch wird der Besuch zu einem lehrreichen und gleichzeitig unterhaltsamen Erlebnis für die ganze Familie.

Kontaktdaten

Adresse
Schloßberg 5-7
Niederlauterstein
09496 Marienberg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

22.08.2024

Eine eher langweilige Ruine. Von unten schöner als wenn man dort ist. Gibt nichts Besonderes zu sehen und auf/in den Turm kommt man auch nicht
Quelle: Google
24.03.2024

Selbst wenn die Steine verwittert sind und das Gebäude nur noch eine Ruine darstellt, strahlt es immer noch eine gewisse Faszination aus. Die alten Gemäuer erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und geben uns einen Einblick in die Geschichte und Kultur unserer Vorfahren. Jedes Foto, das von dieser Ruine gemacht wird, hält einen Moment fest, der für immer in Erinnerung bleiben wird. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Natur langsam wieder Besitz von der Ruine ergreift und sie zugleich zu einem fotogenen Motiv macht
Quelle: Google
11.03.2024

Eine sehr schöne Burgruine. Auf jeden Fall ein Ausflug wert. An den Infotafeln werden viele interessante Infos gegeben. Der Stollen am am Fußes des Berges ist auch echt cool gemacht.
Quelle: Google
26.11.2023

Eine sehr interessante aber kleine Burgruine. Der Aufstieg zur Ruine ist zu schaffen, aber in der jetzigen Jahreszeit durch das nasse Laub und den Frost, nicht zu unterschätzen. Die Burgruine liegt oberhalb der Schwarzen Pockau. Das Gewässer hat die Farbe durch die Abschlüsse der Moore erhalten. Es wird auch vom Schwarzwassertal gesprochen. Unterhalb der Ruine gibt es einen kurzen Stolleneingang und eine Quelle. Der Ausblick über das Tal ist schön.
Quelle: Google
02.06.2020

Schöne alte Ruine, wie so viel Burgen aus dieser Zeit fiel auch sie einem Krieg zum Opfer. Der kurze steile Aufstieg lohnt sich, um einmal ins Tal der Pockau zu schauen. Oben angekommen gibt es einen kleinen Rastplatz, vorausgesetzt man hat sich Proviant mitgebracht, kann man hier eine kurze Auszeit nehmen und für den weiteren Weg stärken. Abends scheint die Ruine auch beleuchtet zu sein, zumindest sieht man entsprechend ausgerichtete Scheinwerfer. Der Zahn der Zeit hat auch an einer Holzbank genagt, diese eignet sich nicht mehr wirklich zum sitzen, da rostige Schrauben blank liegen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe