Aktivitäten | Thüringen | Gaberndorf | Ausflugsziel | Schiller-Museum

Schiller-Museum

Schiller-Museum

Das Schiller-Museum in Gaberndorf ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das dem berühmten deutschen Dichter Friedrich Schiller gewidmet ist. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, das einst als Wohnhaus von Schillers Familie diente. Es wurde im Jahr 1934 eröffnet und ist seitdem ein beliebtes Ziel für Literatur- und Geschichtsliebhaber.

Die Geschichte des Museums reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Friedrich Schiller selbst in Gaberndorf lebte und arbeitete. Das Haus wurde in den 1920er Jahren vom Verein zur Förderung der Schillerpflege erworben und liebevoll restauriert, um es als Museum zu nutzen. Seitdem wurden zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert, um das Leben und Werk des Dichters zu würdigen.

Das Schiller-Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Schillers persönlichen Gegenständen, handschriftlichen Notizen, Gemälden und Büchern. Besucher haben die Möglichkeit, mehr über Schillers Leben, seine Werke und seinen Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte zu erfahren. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Führungen, Vorträge und Lesungen, die das kulturelle Angebot des Museums bereichern.

Ein Ausflug mit Kindern ins Schiller-Museum lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder hier spielerisch die Welt des berühmten Dichters entdecken und sein Werk kennenlernen. Dies kann ihr Interesse an Literatur und Geschichte wecken und sie dazu ermutigen, selbst kreativ zu werden. Darüber hinaus bietet das Museum auch spezielle Programme und Workshops für Kinder an, die ihnen ermöglichen, aktiv am Museumsbesuch teilzunehmen und sich kreativ auszudrücken.

Insgesamt ist das Schiller-Museum in Gaberndorf ein kultureller Schatz, der nicht nur Literaturfreunde, sondern auch Familien mit Kindern begeistern kann. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und das Erbe eines der bedeutendsten deutschen Dichter zu erleben und zu würdigen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

08.12.2024

Tolles Museum, allerdings etwas versteckt, nicht gut ausgeschildert! Wir waren auf der wunderbaren Casper David Friedrich -Ausstellung, sehr sehenswert, mit einer phantastischen Führung, sehr kurzweilig, sehr lehrreich und interessant - Dankeschön dafür!
Quelle: Google
23.08.2024

Das Schiller- Haus ist sehr gepflegt, einige Originale befinden sich darin. Man kann sich gut vorstellen, wie Schiller und seine Familie darin gelebt hat. Durch einen Audioguide wird man gut durch die Räumlichkeiten geführt.
Es ist ebenfalls ein Muss in Weimar.
Das AufsichtsPersonal ist sehr freundlich und geduldig.
Mit dem Besuch des Schillerhauses ist eine Bauhaus-Ausstellung gleich daran anschließend möglich. Die Exponate sind teilweise sehr unterschiedlich interessant.
Quelle: Google
11.06.2024

Zu einem Besuch in Weimar gehört auch unbedingt ein Besuch im Schiller-Museum. Es ist schon sehr beeindruckend, die Räumlichkeiten zu sehen, in denen unser berühmter Klassiker gelebt und gedichtet hat. Besonders das Arbeits- und Sterbezimmer haben uns sehr berührt. Es ist schon etwas Anderes, solche persönlichen Dinge des Dichters zu sehen, als nur darüber zu lesen. Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert, durch das angebaute Museum hinter dem eigentlichen Wohnhaus hat das ganze Gebäude eindeutig an Aussage und Strahlkraft gewonnen.
Quelle: Google
08.06.2024

Der Besuch des Wohnhauses von Schiller war sehr informativ und interessant. Alles iat sehr gut organisiert und durchdacht. Man erfährt viel über das Leben Schillers, über aein Wirken, sein Familienleben und seine Freund- und Bekanntschaften.
Quelle: Google
29.01.2023

Wir haben die Stippvisite mitgemacht, eine geführte Tour von 30-40 Minuten. Genau der richtige zeitliche Rahmen, die Führung war sehr informativ und sympathisch. Die zusätzlichen 3€ zum Eintritt waren gut investiert. Alternativ kann man sich einen Audioguide ausleihen, auch nicht schlecht.
Das Wohngebäude/Museum ist sehr informativ und lebendig gestaltet. Der Themenraum zur "Ode an die Freude" war etwas langatmig, das könnte man ansprechender gestalten.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags9:30 - 18:00
Montags9:30 - 18:00
Dienstags9:30 - 18:00
Mittwochs9:30 - 16:00
Donnerstags9:30 - 16:00
Freitags9:30 - 16:00
Samstags9:30 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwZTE1N2I5N2Y3YWI=

Jetzt registrieren