Aktivitäten | Thüringen | Heyda | Ausflugsziel | Goethehaeuschen

Goethehäuschen

Goethehäuschen

Das Goethehäuschen in Heyda ist ein historisches Gebäude, das eng mit dem berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe verbunden ist. Das Häuschen wurde im Jahr 1790 von Goethes Freund, dem Hofrat Carl Ludwig Freiherr von Knebel, erbaut und diente Goethe als Rückzugsort während seiner Besuche in Heyda.

Die Bedeutung des Goethehäuschens liegt in seiner historischen und kulturellen Bedeutung für die Region. Es ist ein Ort, an dem Besucher einen Einblick in das Leben und Wirken von Goethe erhalten können und in dem die Atmosphäre der damaligen Zeit noch spürbar ist. Das Häuschen wurde liebevoll restauriert und ist mit originalen Möbeln und Gegenständen ausgestattet, die Goethe während seiner Aufenthalte dort genutzt hat.

Ein Besuch des Goethehäuschens lohnt sich besonders für Familien mit Kindern aus mehreren Gründen. Zum einen können Kinder hier spielerisch etwas über die Geschichte und das Leben von Johann Wolfgang von Goethe lernen. Das Häuschen bietet eine interessante und lehrreiche Erfahrung für Kinder, die ihr Wissen über die deutsche Literatur und Kultur erweitern möchten.

Zum anderen bietet das Goethehäuschen auch die Möglichkeit, die umliegende Natur zu erkunden. Heyda liegt inmitten des Thüringer Waldes und ist umgeben von schönen Wanderwegen und malerischen Landschaften. Familien können also einen Ausflug zum Goethehäuschen mit einem Spaziergang in der Natur verbinden und so einen abwechslungsreichen Tag verbringen.

Insgesamt ist das Goethehäuschen in Heyda also ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien, die Interesse an Kultur, Geschichte und Natur haben. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Welt von Johann Wolfgang von Goethe zu entdecken und gleichzeitig die Schönheit der thüringischen Landschaft zu genießen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

14.09.2024

Schöne Gegend zum Wandern gleichzeitig die Hütte anschauen und noch auf den kickelhahn Kaffeetrinken lohnt sich die Aussicht ist sagenhaft
Quelle: Google
20.07.2024

Das Goethehäuschen wird gerade saniert. Deshalb kann man die Verse der Innenwand nicht bewundern. Die Route war nicht überlaufen, was mich die Tour als angenehm empfinden ließ ... bei bestem Wetter.
Quelle: Google
20.01.2023

Liebevoll restaurierte und immer zugängliche (Gedenk-) Hütte, in der J.W. v. Goethe 1780 sein bekanntes "Wanderers Nachtlied" zu Ilmenau an/ in die Holzwand kritzelte.
Definitiv immer einen Besuch wert, optimal gleich mit dem Ausblick vom Kickelhahn gekoppelt
Quelle: Google
28.11.2020

Für Wanderer wie einst Goethe stand die Hütte immer offen. Wir haben letzten Mittwoch hier unsere Brotzeit machen müssen, weil es draußen so ungemütlich war❄️
Quelle: Google
26.05.2019

Geschichte pur, auf dem Kickelhahn bei Ilmenau. Unschwer zu erwandern vom Gasthaus "Auerhahn" oberhalb von Stützerbach. Im ständig moderaten Aufstieg gelangt man auf direktem und gut ausgeschilderten Weg ,zum Gipfelplateau des Kickelhahn. Unmittelbar am Weg kommt man am "Goethehäuschen" vorbei ,in dem er sein "Über allen Gipfeln ist Ruh......." geschrieben hat - inspiriert vom eigenen Alter ,der friedlichen Umgebung und dem Wissen ,dass er diesen Ort ,wohl nicht noch einmal besuchen wird.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


(3,4 km)

(6,8 km)

(8,2 km)

(9,6 km)

(11,7 km)

(16,4 km)

(16,9 km)

(19,0 km)

(19,3 km)

(19,4 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwOTFjNzU5MWY0YTY=

Jetzt registrieren