Hanfried
Hanfried
Hanfried ist eine Bronzestatue, die in Jena auf dem Marktplatz steht und einer der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist. Die Statue stellt Hanfried dar, einen mythischen König der Thüringer, der im 5. Jahrhundert gelebt haben soll. Hanfried wird in der Thüringer Sage als weiser und gerechter Herrscher beschrieben.
Die Geschichte von Hanfried reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Figur des Hanfried wurde erstmals im 16. Jahrhundert in einem Gedicht von Georg Fabricius erwähnt. Die Statue selbst wurde im Jahr 1858 von dem Bildhauer Albert Wagner geschaffen und ist seitdem ein fester Bestandteil des Stadtbildes von Jena.
Die Bedeutung von Hanfried für die Stadt Jena ist groß. Die Statue symbolisiert die Geschichte und Tradition der Region und erinnert an die thüringische Vergangenheit. Hanfried ist auch ein beliebtes Fotomotiv für Touristen, die die Stadt besuchen.
Ein Ausflug mit Kindern nach Jena lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die Geschichte von Hanfried kennenlernen und mehr über die Thüringer Mythologie erfahren. Darüber hinaus bietet Jena als Universitätsstadt eine Vielzahl von kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen, die auch für Kinder interessant sein können. Ein Besuch im nahegelegenen Botanischen Garten oder Zoo kann den Ausflug abrunden und den Kindern die Natur näher bringen.
Insgesamt ist Hanfried in Jena ein bedeutendes Wahrzeichen, das die Geschichte und Kultur der Region widerspiegelt und sich auch für einen Ausflug mit Kindern eignet, um mehr über die Stadt und ihre Traditionen zu erfahren.