Aktivitäten | Thüringen | Liebschütz | Ausflugsziel | Wysburg

Wysburg

Wysburg

Wysburg ist eine historische Burgruine in Liebschütz, einem Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg in Sachsen. Die Burg wurde im 10. Jahrhundert errichtet und diente als Schutz- und Wohnstätte für die Bewohner der umliegenden Dörfer. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrmals den Besitzer und wurde schließlich im 16. Jahrhundert aufgegeben und verfiel.

Die Ruine der Wysburg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. Von der Burg aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Landschaft und kann die Geschichte und Bedeutung der Burg für die Region besser verstehen.

Ein Ausflug mit Kindern zur Wysburg lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder hier hautnah Geschichte erleben und erfahren, wie das Leben auf einer Burg damals ablief. Sie können die Ruinen erkunden, die verschiedenen Gebäudeteile entdecken und sich vorstellen, wie die Menschen damals dort gelebt haben. Dies kann das Verständnis für vergangene Zeiten fördern und die Fantasie der Kinder anregen.

Zum anderen bietet die Umgebung der Wysburg zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Kinder können auf den umliegenden Wanderwegen spazieren gehen, die Natur erkunden und vielleicht sogar Tiere beobachten. Außerdem gibt es in der Nähe der Burg Picknickplätze, auf denen die Familie eine Pause machen und die schöne Aussicht genießen kann.

Insgesamt ist die Wysburg in Liebschütz also ein lohnendes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, die Geschichte erleben und die Natur genießen möchten. Die Ruine bietet eine spannende Möglichkeit, die Vergangenheit zu erforschen und gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen.

Kontaktdaten

Adresse
07368 Liebschütz

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

10.12.2024

Teilweise rekonstruierte Burgruine, entstanden Ende des 13 Jahrhunderts. Sehr schön erschlossen inklusive bebilderter Erklärungen und einem Audioguide. (Mit Handkurbel) Knapp 2 km von Weisbach. Kleiner Parkplatz in der Nähe und gut auf dem Weg zur Ziemestal Brücke zu Besichtigen. Die Burg wurde übrigens im Vogtländischen Krieg 1354 mit Hilfe einer Steinschleuder (Bilde) erobert und danach geschleift. Die Geschosse wurden während der archäologischen Erschließung gefunden.
Quelle: Google
14.10.2024

Echt ein toller Ort um eine kleine Wanderung oder ein Picknick zu machen.
Tolle Beschilderung, das beste war jedoch die Audio Sense Box - eine runde Metallbox mit Kurbel, die wiederum Strom/Spannung für den Audioguide erzeugt. Hier war dann einiges spannendes über den Ort / die Burg zu hören.
Toll gemacht
Quelle: Google
20.08.2024

Toller Ausflugsort. Der letzte Anstieg ist sehr steil und vermutlich bei Nässe unpasierbar. Anlage wird restauriert. Viele Sitzmöglichkeiten vorhanden. Toll die Entfernungsangaben am Burgfried.
Quelle: Google
13.08.2024

Kaum ein Mensch war hier die letzten zwei Tage unterwegs. Die Ruine haben wir zu zweit erkundet. Es gibt schöne Sitzgelegenheiten und tolle Informationen. Die Ruine ist einen Ausflug wert. Von hier kann man noch zur alten Eisenbahnbrücke wandern.
Quelle: Google
02.07.2024

Überschaubare kleine Anlage, etwas abseits vom Weg und wir hatten etwas Probleme die Ruine zu finden, der Weg zur Ruine ca. 10 bis 15 Minuten zu Fuß, leichte Strecke,
Geschichtlich interessant,
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00