Saalburg Bleilochstausee
Saalburg Bleilochstausee
Die Saalburg Bleilochstausee ist ein künstlich angelegter Stausee in der Nähe von Saalburg-Ebersdorf in Thüringen. Er wurde in den Jahren 1926 bis 1932 im Zuge des Baus des Bleilochkraftwerks errichtet und dient seither der Energiegewinnung sowie der Regulierung des Wasserstands der Saale.
Der Stausee hat eine Fläche von rund 10 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von etwa 60 Metern. Er bietet somit vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, darunter Schwimmen, Bootfahren, Angeln und Wassersport. Zudem umgeben ihn malerische Wälder und Berge, die zu Wanderungen und Radtouren einladen.
Der Saalburg Bleilochstausee hat für die Region eine große Bedeutung, sowohl wirtschaftlich als auch touristisch. Er lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die natürliche Schönheit des Stausees und seiner Umgebung genießen möchten.
Ein Ausflug mit Kindern an den Saalburg Bleilochstausee lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder hier im Sommer im klaren Wasser schwimmen und sich an den Sandstränden austoben. Zudem gibt es zahlreiche Spielplätze und Picknickplätze entlang des Ufers, die zum Verweilen einladen.
Des Weiteren bietet der Stausee die Möglichkeit, verschiedene Wassersportarten wie Windsurfen, Segeln oder Stand-up-Paddling auszuprobieren, was sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein spannendes Abenteuer darstellt. Zudem können Familien mit Kindern an geführten Bootstouren teilnehmen oder mit dem Fahrrad die Umgebung erkunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Saalburg Bleilochstausee ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist, die einen abwechslungsreichen Tag in der Natur verbringen möchten. Mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und seiner malerischen Kulisse bietet der Stausee eine gelungene Mischung aus Erholung und Abenteuer.