Aktivitäten | Baden-Württemberg | Buchen | Ausflugsziel | Kleinkastellhoenehaus

Kleinkastell Hönehaus

Kleinkastell Hönehaus

Das Kleinkastell Hönehaus in Buchen ist ein archäologischer Fundort, der auf die römische Besiedlung in der Region zurückgeht. Das Kleinkastell wurde vermutlich im 2. Jahrhundert nach Christus errichtet und diente als militärischer Stützpunkt für die römische Armee. Es war Teil eines größeren Verteidigungssystems entlang des Limes, der die Grenze des Römischen Reiches markierte.

Das Kleinkastell Hönehaus hatte eine strategisch wichtige Lage, da es an einem Flussübergang lag und somit den Zugang in das Hinterland sicherte. Es war mit Wachtürmen, Palisaden und Gräben gesichert und bot Platz für eine Garnison von etwa 30-50 Soldaten. Diese Soldaten waren für die Überwachung der Grenze und die Verteidigung des Limes zuständig.

Heute sind von dem Kleinkastell Hönehaus nur noch wenige Überreste zu sehen, darunter Mauerreste, Fundamentgräben und ein rekonstruierter Wachturm. Dennoch ist der Ort ein bedeutendes Zeugnis der römischen Geschichte in der Region und zieht zahlreiche Besucher an.

Ein Ausflug mit Kindern zum Kleinkastell Hönehaus lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet der Ort eine spannende Möglichkeit, die Geschichte der Römer in Deutschland zu erleben und zu erforschen. Kinder können hier spielerisch lernen, wie die römischen Soldaten gelebt und gearbeitet haben. Zudem gibt es oft Führungen und Veranstaltungen, die speziell auf Familien mit Kindern ausgerichtet sind und den Besuch noch interessanter machen.

Darüber hinaus bietet das Kleinkastell Hönehaus eine schöne Umgebung für einen Ausflug in die Natur. Die Ruinen liegen eingebettet in eine idyllische Landschaft mit Wäldern und Wiesen, die zu Spaziergängen und Erkundungstouren einladen. Hier können Kinder die Natur entdecken und sich gleichzeitig mit Geschichte beschäftigen.

Insgesamt ist das Kleinkastell Hönehaus in Buchen ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, das Bildung, Spaß und Naturerlebnis miteinander verbindet.

Kontaktdaten

Adresse
74722 Buchen

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

26.10.2021

Nicht sonderlich viel zu sehen.
Quelle: Google
03.09.2021

Gut versteckt und sehr interessant.
Quelle: Google
12.05.2021

Man sieht nicht sehr viel außer ca den Grundriss Anlage wird nicht geflegt.
Informationen über eine Infotafel mehr gibt es dort aber nicht zu sehen
Quelle: Google
21.01.2019

Von hier aus kann man 75km den Limes nach Süden sehen. Die weithin sichtbare Landmarke werden die Römer zur Vermessung und zur Nachrichtenübertragung genutzt haben.
Quelle: Google
14.05.2018

Hier kreuzen viele regionale, nationale und internationale Rad-Wanderwege. Z.b.: Dolinenpfad und Limes-Calcitpfad, Limesweitwanderweg usw... in der Nähe befindet sich auch das forsthaus hettingen und ist zu mieten.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung