Aktivitäten | Bayern | Rettenberg | Ausflugsziel | Burgrettenberg

Burg Rettenberg

Burg Rettenberg

Die Burg Rettenberg liegt in der Gemeinde Rettenberg im Oberallgäu in Bayern. Sie ist eine gut erhaltene Burgruine, die auf einem Felsen über dem Dorf thront und einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Die Burg wurde vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut und diente zunächst als Schutz- und Wehranlage. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrmals den Besitzer und wurde schließlich im 17. Jahrhundert aufgegeben und verfiel.

Heute ist die Burg Rettenberg ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Besucher können die Ruine erkunden und die historischen Gemäuer bestaunen. Einige Teile der Burg sind restauriert und können besichtigt werden, darunter der Bergfried und der Palas. In der Sommersaison werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen Besucher mehr über die Geschichte der Burg erfahren können.

Ein Ausflug zur Burg Rettenberg lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Die Kinder können die Ruine erkunden und sich wie Ritter und Burgfräulein fühlen. Die beeindruckende Lage der Burg bietet zudem eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen und gemeinsam eine Wanderung in der Umgebung zu unternehmen. Außerdem gibt es in der Nähe der Burg einen Spielplatz, auf dem die Kinder sich austoben können.

Insgesamt ist die Burg Rettenberg ein kulturelles und historisches Juwel inmitten der Allgäuer Landschaft. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien, die einen abwechslungsreichen und lehrreichen Ausflug in die Vergangenheit erleben möchten.

Kontaktdaten

Adresse
87549 Rettenberg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

12.01.2023

Auch Vorderburg genannt. Nur spärliche Reste vorhanden. Zerfällt immer mehr, da die Mauern aus Bruchsteinen bestehen. Die Sperrung wegen Steinschlag ist ebenfalls zerfallen, die Pfosten der Absperrung sind alle durchgefault. Von der alten Burg derer von Rettenberg, die Dienstleute der Welfen und Staufer waren ist kaum noch was vorhanden. Die Burg wurde im Bauernkrieg geplündert wurde und ist nach Sanierungen wieder abgebrannte. Es stehen nur noch zwei hohe Mauerreste des Wohnturms. Im Westen sieht man eine abgerundete Gebäudeecke. Leider wird alles dem Verfall überlassen und wächst zu Eine Infotafel mit Grundriss existiert nicht. Die Anlage muß man sich im Hinweg erwandern. Parken kann man am Amtshaus in Vorderburg. Von da dem Weg zur Alpe Müllers Berg folgen, dort links die Wiese hoch, dann geht's einige Treppen hoch, nichts für Leute mit Höhenangst, hat nur auf einer Seite einen Handlauf. Der Weg bietet tolle Aussicht.
Quelle: Google
14.06.2021

Außer dem schönen Ausblick kann ich der Burgruine nichts abgewinnen. Sehr versteckt und bestehend aus nur noch ein paar Steinen ist es nicht der Rede wert. Der Weg von Vorderburg aus hat es auf jeden Fall in sich.
Quelle: Google
27.04.2021

Weg in gutem Zustand. Ruine betretbar. Landschaftlich schön gelegen. Nur kleine Infotafel.
Quelle: Google
15.03.2021

Die Burg selber ist eine Ruine aus zwei dicken und relativ hohen Mauern im 90 Grad Winkel zueinander.
Etwas abgesetzt davon ein Aussichtspavillion mit einem schönen Blick ins Illertal.
Quelle: Google
25.10.2017

Aus eigener Erfahrung möchte ich mitteilen, dass die Burgruine in/bei Vorderburg erst zu finden ist, nachdem man/frau an ihr vorbei gelaufen ist. Erst auf dem Umkehrweg kann sie entdeckt werden.
So oder so eine schöne Wanderung
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung