Säuturm Wetzlar
Säuturm Wetzlar
Der Säuturm in Wetzlar, auch bekannt als Hexenturm, ist ein historisches Wahrzeichen der Stadt. Der Turm wurde im 13. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung erbaut und diente zunächst als Gefängnis. Im Laufe der Jahre wurde der Turm mehrmals umgebaut und erweitert, um den wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. Im 17. Jahrhundert wurde der Turm als Hexengefängnis genutzt, was ihm seinen heute gebräuchlichen Namen einbrachte.
Der Säuturm hat eine große historische Bedeutung für Wetzlar und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Er erzählt die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
Ein Besuch des Säuturms lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Die Kinder können die beeindruckende Architektur des Turms bestaunen und mehr über die Geschichte und Bedeutung des Turms erfahren. Zudem bietet der Turm eine tolle Aussicht über die Stadt Wetzlar und die umliegende Landschaft, was besonders für Kinder ein spannendes Erlebnis ist.
Darüber hinaus gibt es im Säuturm regelmäßig Veranstaltungen und Führungen, die speziell für Kinder konzipiert sind. Hier können die kleinen Besucher spielerisch mehr über die Geschichte des Turms und der Stadt erfahren und dabei viel Spaß haben.
Insgesamt ist der Säuturm in Wetzlar also ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien, das nicht nur eine interessante historische Sehenswürdigkeit bietet, sondern auch ein unterhaltsames Erlebnis für Kinder darstellt.