Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Höxter | Museum | Unescoweltkulturerbeschlosscorvey

UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey

UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey

Das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey in Nordrhein-Westfalen ist ein beeindruckendes Museum, das Besucher in die Geschichte und Kultur der Region eintauchen lässt. Das Schloss, das im 9. Jahrhundert gegründet wurde, beherbergt eine Vielzahl von historischen Artefakten und Kunstwerken, die die reiche Vergangenheit des Ortes widerspiegeln.

Besucher können im Museum die prächtigen Räume des Schlosses erkunden, darunter die imposante Bibliothek mit über 75.000 Bänden, die Klosterkirche mit ihren wertvollen Reliquien und die beeindruckenden Gärten und Parkanlagen. Darüber hinaus bietet das Museum auch wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen, die einen Einblick in verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur bieten.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da es interaktive Elemente und spezielle Führungen für junge Besucher gibt. Kinder können beispielsweise an Schatzsuchen teilnehmen, historische Kostüme ausprobieren oder an kreativen Workshops teilnehmen. Auf diese Weise wird den Kindern die Geschichte auf spielerische Weise nähergebracht und ihr Interesse an der Vergangenheit geweckt.

Insgesamt ist das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey ein faszinierendes Museum, das Besucher jeden Alters begeistert und eine Vielzahl von kulturellen und historischen Schätzen bietet.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

23.11.2024

Der UNESCO Weltkulturerbe Punkt hat mich nach Schloss Corvey gezogen.

Große saubere Anlage. Eintrittspreis nicht ganz günstig, aber ok. Leute an der Kasse waren sehr nett.

Tolle Gebäude, interessante Informationen bei der Museumsausstellung, wobei diese auf Dauer dann doch etwas zäh wird.

Beeindruckende Bibliothek und eine ne halbwegs bekannte Persönlichkeiten ist auf dem Friedhof begraben.

Hat es sich gelohnt?
Für mich ja!
Quelle: Google
21.09.2024

Schönes und interessantes Ausflugsziel nicht allzu weit von Hannover. Der Eintrittspreis für die die gesamte Anlage ist mit 19,00 € pro Person nicht gerade preiswert. Auf dem Gelände gibt es auch ein Restaurant, welches wir aber nicht besucht haben.
Quelle: Google
18.08.2024

Eindrucksvolles Bauwerk, sehr gute Darstellung der Geschichte, in Kombination Kloster, Schloss und Garten (Kombiticket kaufen!) sehr abwechslungsreich und auf jeden Fall ein lohnendes Ausflugsziel.
Beeindruckende Bibliothek und schön eingerichtete Räume im Schloss. Hoffmann von Fallersleben, dem wir unsere Nationalhymne zu verdanken haben, liegt hier begraben. Im Café gibt es unter anderem tolle Blechkuchen und raffiniert belegte, leckere Bauernbrote. Kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
Quelle: Google
27.07.2024

Ein beeindruckendes Bauwerk das immer einen Besuch wert ist. Die Kirche zählt zu einem der schönsten die ich je gesehen habe. Alles ist liebevoll restauriert und sehr gut in Szene gesetzt. Das Alte wird mit modernster Technik sehr gut erklärt wobei die Technik nicht im geringsten stört. Ein gelungener Mix.
Quelle: Google
17.07.2024

Absolut beeindruckend!

Ich habe meinen Besuch auf die Kirche und das Schloss beschränkt. Für die Besichtigung habe ich etwa 90 Minuten benötigt. Danach war ich von den Eindrücken überfüllt.

Wenn man auch nur ein bisschen geschichtlich interessiert ist, kann ich einen Besuch nur empfehlen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 18:00
Montags10:00 - 18:00
Dienstags10:00 - 18:00
Mittwochs10:00 - 18:00
Donnerstags10:00 - 18:00
Freitags10:00 - 18:00
Samstags10:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNTFmNzU5NmYz

Jetzt registrieren