Aktivitäten | Schleswig-Holstein | Rendsburg | Ausflugsziel | Rendsburgerhochbruecke

Rendsburger Hochbrücke

Rendsburger Hochbrücke

Die Rendsburger Hochbrücke, auch bekannt als Eisenbahnhochbrücke Rendsburg, ist eine imposante Brücke, die die Stadt Rendsburg in Schleswig-Holstein überspannt. Die Brücke wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und ist eine der längsten Eisenbahnhochbrücken Europas. Sie überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und verbindet die Regionen Schleswig und Holstein miteinander. Die Konstruktion der Brücke ist beeindruckend, da sie eine Schwebefähre enthält, die es ermöglicht, den Schiffsverkehr auf dem Kanal zu passieren, indem sie sich entlang einer Schiene über dem Wasser bewegt.

Die Rendsburger Hochbrücke hat eine große historische und kulturelle Bedeutung für die Region. Sie war ein Meilenstein im Bau von Eisenbahnhochbrücken und gilt als ein architektonisches und ingenieurtechnisches Meisterwerk. Die Brücke ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Wahrzeichen der Stadt Rendsburg.

Ein Ausflug zur Rendsburger Hochbrücke lohnt sich nicht nur aufgrund ihrer beeindruckenden Bauweise und ihrer Geschichte, sondern auch aufgrund der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die sich in der Umgebung bieten. Kinder können die Schwebefähre in Aktion erleben und dabei die Technik und Funktionsweise der Brücke kennenlernen. Zudem gibt es entlang des Nord-Ostsee-Kanals zahlreiche Wander- und Radwege, die zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren einladen. Auch ein Besuch im nahegelegenen Rendsburger Zoo oder im Kreismuseum Rendsburg sind lohnenswerte Ausflugsziele für die ganze Familie.

Insgesamt ist die Rendsburger Hochbrücke ein beeindruckendes Bauwerk mit einer faszinierenden Geschichte und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Ein Ausflug dorthin ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und bietet Spaß für Groß und Klein.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

31.12.2024

Wir sind mit der Seilfähre gefahren. Sehr imposant. Kostenlos noch dazu und 20 km Fahrstrecke gespart. Die Seilfähre fährt jetzt schon seit 100 Jahren. Die Eisenbahnbrücke ist aus Stahl und hält bis in die Ewigkeit. Erstaunlich dieses Bauwerk.
Quelle: Google
17.10.2024

Sehr interessant ist die Schwebefähre und das Restaurant direkt da neben. Dort wird bei jedem größeren Schiff gesagt, wie groß, wie schwer und welche Nationalität, dann wird die entsprechende Hymne gespielt. Man kann dort direkt neben dem Kanal spazieren gehen.
Quelle: Google
23.09.2024

Spitze ,auf alle Fälle einmal mitfahren. Von Richtung Rendsburg ist eine schöne Gaststätte wo man auch Schiffe schauen kann und diese Schiffe werden durch die Nationalhymne begrüßt und man erfährt wo das Schiff hin fährt.
Quelle: Google
07.08.2024

Nicht nur technisch beeindruckend sondern auch ein tolles Erlebniss mit dieser Schwebefähre den Nordostseekanal zu überqueren. Wir hatten auch das Glück, dass gerade ein Containerschiff unter zypriotischer Flagge vorbeischwamm und wir mitbekamen, dass die Wirtschaft an der Brücke mit einer netten Terasse, die Schiffe mit der Nationalhymne begrüßt. Wird beim nächsten mal bestimmt besucht. Super Erlebniss
Quelle: Google
24.07.2024

Tolles Bauwerk seit über 110 Jahren in Betrieb. Sowohl im Zug auf der Brücke, als auch zu Fuß unter ihr, tolle Aussichten. Auch die angehängte Schwebefähre sollte man sich nicht entgehen lassen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2QwOTE0N2E5NmY2YTY=

Jetzt registrieren