Aktivitäten | Thüringen | Judenbach | Museum | Deutsches-Spielzeugmuseum

Deutsches Spielzeugmuseum

Deutsches Spielzeugmuseum

Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg, Thüringen, ist ein einzigartiges Museum, das die Geschichte des Spielzeugs in Deutschland eindrucksvoll präsentiert. Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Spielzeugen aus verschiedenen Epochen, darunter Puppen, Puppenhäuser, Teddybären, Blechspielzeug, Modelleisenbahnen und vieles mehr. Besucher haben die Möglichkeit, die Entwicklung des Spielzeugs über die Jahrhunderte hinweg zu verfolgen und dabei faszinierende Einblicke in die Spielkultur vergangener Zeiten zu erhalten.

Besonders für Kinder ist das Deutsche Spielzeugmuseum ein spannendes und lehrreiches Ausflugsziel. Sie können nicht nur die verschiedenen Spielzeuge bestaunen, sondern auch interaktiv an Mitmachstationen spielen und experimentieren. Dadurch wird den Kindern die Welt des Spielzeugs auf eine lebendige und unterhaltsame Weise nähergebracht. Außerdem können sie in Workshops selbst kreativ werden und ihr eigenes Spielzeug herstellen.

Das Museum bietet somit eine umfassende und vielfältige Erfahrung für Besucher jeden Alters und ist ein Ort, an dem sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen Spaß haben können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

02.01.2025

Ein sehr schönes Museum das in erster Linie die Vergangenheit der Spielzeugindustrie in Sonneberg zeigt. Ein Durchgang dauert etwa 1-2 Stunden. Der Parkplatz ist groß und man sollte eine Parkscheibe dabei haben. PS Im Keller gibt es Spinde zum Einschließen von Rucksäcken etc. Es gibt Spielzeuge aus verschiedenen Epochen und jede Etage hat ein eigenes Motto. Es gibt vereinzelt auch Bereiche in denen Kinder spielen können. Ich persönlich hätte mir davon etwas mehr gewünscht. Ein Besuch der sich lohnt.
Quelle: Google
08.12.2024

Ein sehr schön gestaltetes Museum, über die Geschichte des Spielzeugs von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Die Austellung erstreckt sich über mehrere Etagen, welche zu keinem Zeitpunkt langweilig wirkt.
Besonders ist die Ausstellung mit der berühmten Thüringer Kirmes von der Weltausstellung 1910 aus Brüssel. Hier wird die Liebe zum Detail sichtbar.
Die Sonderausstellung über das Sandmännchen sollte man sich nicht entgehen lassen.
Und den Damen an der Kasse muss ein großes Kompliment ausgesprochen werden, mit wieviel Leidenschaft haben Sie uns das ein oder andere Detail zur Geschichte des Museums und der Ausstellung erzählt.
Quelle: Google
27.11.2024

Ein wirklich schön gestaltetes Museum. Die Geschichte des Spielzeugs von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Es gibt ausreichend Spinte zur Unterbringung von Jacken,Rucksäcken usw. Über mehrere Etagen erstreckt sich die Austellung, welche zu keinem Zeitpunkt langweilig wirkt. Informatives, Erinnerungen, Sachen zum Entdecken. Hier und da gibt es eine Spielecke für die Kinder.
Lohnenswert.
Quelle: Google
05.11.2024

Es war sehr schön. Man wird in die Kinderzeit zurück versetzt. Einiges von den Spielsachen habe ich besessen. Wir fahren nächstes Jahr wieder hin. Bin sicher das man beim nächsten Mal wieder etwas neues entdeckt.
Quelle: Google
28.10.2024

Super tolle Eindrücke von dem Spielzeugstandort Sonneberg. Eine unglaubliche Ausstellung mit der berühmten Thüringer Kirmes von der Weltausstellung 1910 aus Brüssel. Es ist unglaublich wieviele Menschen von der Spielzeugherstellung lebten. Teilweise in bitterer Armut. Reich wurden nur die Vertreter und Händler.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags--
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwODE0N2I5M2YxYTc=

Jetzt registrieren