Aktivitäten | Baden-Württemberg | Blaubeuren | Ausflugsziel | Geissenkloesterle

Geißenklösterle

Geißenklösterle

Das Geißenklösterle in Blaubeuren ist eine archäologische Stätte von großer Bedeutung. Es handelt sich um eine Höhle, die im Achtal oberhalb des Blautopfs liegt. Das Geißenklösterle ist eine der ältesten bekannten Fundstellen menschlicher Besiedlung in Europa und hat eine lange Geschichte, die bis in die Altsteinzeit zurückreicht.

Die Höhle wurde erstmals im Jahr 1955 entdeckt und seitdem wurden dort zahlreiche archäologische Funde gemacht, darunter Feuerstellen, Werkzeuge, Schmuckstücke und Knochen von Tieren. Diese Funde haben es den Archäologen ermöglicht, mehr über das Leben der Menschen in der Altsteinzeit zu erfahren und ihre Lebensweise und Kultur zu rekonstruieren.

Das Geißenklösterle ist auch deshalb so bedeutend, weil es Hinweise auf die früheste bekannte Kunst in Europa gibt. In der Höhle wurden Gravuren auf Knochen und Elfenbein gefunden, die als frühe Formen von Kunstwerken interpretiert werden. Diese Entdeckungen haben dazu beigetragen, unser Verständnis der menschlichen Entwicklung und Kreativität in der Altsteinzeit zu erweitern.

Ein Ausflug mit Kindern zum Geißenklösterle lohnt sich aus mehreren Gründen. Zum einen ist es eine großartige Gelegenheit, die Geschichte und die frühe menschliche Kultur hautnah zu erleben und zu erforschen. Kinder können die archäologischen Funde bestaunen und sich vorstellen, wie das Leben in der Altsteinzeit ausgesehen haben könnte.

Darüber hinaus bietet das Geißenklösterle eine wunderschöne Naturkulisse, da es inmitten der Schwäbischen Alb liegt und von einer malerischen Landschaft umgeben ist. Kinder können die Natur erkunden, wandern und die beeindruckende Umgebung genießen.

Insgesamt ist das Geißenklösterle in Blaubeuren eine faszinierende archäologische Stätte, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene viel zu bieten hat. Ein Ausflug dorthin ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein spannendes Abenteuer, das die Besucher in die faszinierende Welt der Altsteinzeit entführt.

Kontaktdaten

Adresse
Bruckfelsstraße 20
Weiler
89143 Blaubeuren

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

23.10.2024

Wunderschön gelegen im Achtal. Mit beeindruckender Aussicht.
Mit einigen Infotafeln über die Entstehung und Geschichte des Geißenklösterles.
Ausreichend Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder vorhanden.
Bänke und Tische für eine Rast sind vorhanden.
Auch toll die Sitzgelegenheiten an der alten Linde. Dort befindet sich eine Rundbank um den Baum.
Gegenüber wurde eine junge Linde gepflanzt, ebenfalls mit einer Bank. Teilweise auch breiter, perfekt um sich hinzulegen und die Sonnenstrahlen zu genießen.
Und in der vorbei Ach kann man sich an heißen Sommertagen perfekt abkühlen.
Quelle: Google
29.08.2024

Der Weg zum Geißenklösterle ist nichts für ganz kleine Kinder oder Menschen, die nicht gut zu Fuß sind. Gegen Ende ist der Weg auch sehr zugewachsen und es gibt hohe und rutschige Treppen.
Das Geißenklösterle selbst ist leider schon seit Jahren mit einem Gitter versperrt. Der Sirgenstein ist für Kinder ein schöneres Erlebnis. Oberhalb des Höhleneinganges hängt gerade ein riesiger Bienenstock.
Quelle: Google
11.08.2024

Netter kurzer Spaziergang entlang von Informatioinstafeln. Für Kinderwagen und Senioren etwas schwierig.
Ausreichend Parkplätze vorhanden.
Quelle: Google
03.08.2024

Tolles Ausflugsziel, leider ist einiges abgesperrt.
Ein toller, aber steiler Trail zeigt den Weg zur Höhle.
Quelle: Google
18.07.2024

Leider kann man in die Höhle nicht rein, der Eingang ist vergittert, es hängen lauter komische Schnüre von der Decke, ein alter Stuhl steht dabei, seltsame Kunst. An der Felswand hängt ein Bienennest. Schöner Ausblick und Felsformationen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung