Wolfertturm
Wolfertturm
Der Wolfertturm in Ehingen ist ein historisches Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Der Turm wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente zunächst als Wehrturm zur Verteidigung der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Turm mehrfach umgebaut und renoviert, bis er schließlich zu einem Aussichtsturm umfunktioniert wurde.
Die Geschichte des Wolfertturms ist eng mit der Geschichte von Ehingen verbunden. Er wurde nach dem Bürgermeister Wolfert benannt, der maßgeblich an der Erbauung beteiligt war. Der Turm steht auf einem Hügel inmitten der Altstadt und bietet einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt und das Umland.
Heute ist der Wolfertturm ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Der Aufstieg auf den Turm ist zwar etwas steil, aber gut machbar auch für kleinere Kinder. Oben angekommen werden die Besucher mit einem fantastischen Panoramablick belohnt, der vor allem bei gutem Wetter beeindruckend ist. Kinder können hier spielerisch etwas über die Geschichte der Stadt lernen und die Bedeutung von Burgen und Türmen in vergangenen Zeiten erfahren.
Ein Besuch des Wolfertturms lohnt sich nicht nur wegen der historischen Bedeutung und dem tollen Ausblick, sondern auch wegen der idyllischen Lage des Turms. In der näheren Umgebung gibt es einige gemütliche Cafés und Restaurants, in denen man sich nach dem Aufstieg entspannen und stärken kann. Zudem bietet sich die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die Altstadt von Ehingen zu machen und die charmanten Fachwerkhäuser und kleinen Gassen zu erkunden.
Alles in allem ist der Wolfertturm in Ehingen ein lohnenswertes Ziel für einen Familienausflug, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur macht den Besuch des Turms zu einem unvergesslichen Erlebnis, das nicht nur die Fantasie der Kinder anregt, sondern auch die Erwachsenen begeistert.