Aktivitäten | Baden-Württemberg | Freiburg | Ausflugsziel | Bertoldsbrunnen

Bertoldsbrunnen

Bertoldsbrunnen

Der Bertoldsbrunnen ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Freiburg im Breisgau und befindet sich am gleichnamigen Platz, mitten im historischen Stadtzentrum. Der Brunnen wurde im Jahr 1853 nach Plänen des Architekten Heinrich Hübsch errichtet und ist nach Herzog Bertold II. von Zähringen benannt, der im 12. Jahrhundert die Stadt gründete.

Der Bertoldsbrunnen besteht aus einem reich verzierten Brunnenbecken, das von einer steinernen Säule gekrönt wird, auf der eine Statue des Stadtgründers Bertold II. steht. Das Wasser des Brunnens fließt aus vier Löwenköpfen in das Becken und sorgt für eine angenehme Atmosphäre in der Umgebung.

Der Bertoldsbrunnen hat eine große historische Bedeutung für die Stadt Freiburg und gilt als ein Symbol für die lange Geschichte und Tradition der Stadt. Er ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen und wird regelmäßig für Veranstaltungen und Feierlichkeiten genutzt.

Ein Ausflug zum Bertoldsbrunnen lohnt sich besonders für Familien mit Kindern, da der Platz eine entspannte und kinderfreundliche Atmosphäre bietet. Die Kinder können sich an den Wasserspielen am Brunnen erfreuen und die beeindruckende Architektur des Brunnens bestaunen. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen man eine Pause einlegen und die Aussicht auf den Brunnen genießen kann.

Insgesamt ist der Bertoldsbrunnen ein sehenswertes und geschichtsträchtiges Wahrzeichen in Freiburg, das einen Besuch wert ist und für einen unterhaltsamen Ausflug mit Kindern sorgt.

Kontaktdaten

Adresse
Kaiser-Joseph-Straße 205
Mitte
79098 Freiburg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

25.12.2024

Ein guter Ort um sich zentral in Freiburg zu treffen und von dort aus, auch mit der Straßenbahn, in alle Richtungen zu gelangen.
Zu Fuß kommt man zu vielen wichtigen Geschäften und Sehenswürdigkeiten.
Quelle: Google
15.11.2024

Lustig, dass sich hier welche über die Straßenbahnen und deren Oberleitung beschweren. Wäre Euch eine Straßenkreuzung stattdessen lieber? Irgendwie müssen die Menschen sich ja fortbewegen. Dazu gehören übrigens auch Fahrräder, die passen ja einigen offenbar auch nicht, gehören in Freiburg aber nun mal zum Stadtbild. Wem das nicht passt, der kann gerne fortbleiben, wir kommen auch ohne Euch klar! Zum Bertholdsbrunnen selber gibt es nicht viel zu sagen: Ein Klotz mit einer Statue, die einen der Stadtgründer darstellen soll mit ein bisschen Wasser drumherum. Oft ist aber auch kein Wasser drin. Man muss nicht reservieren und Schlange stehen muss man auch nicht, es hat Tag und Nacht geöffnet, denn es ist ja nur ein Klotz mit einer Statue drauf ;) Ich war hier schon an Wochentagen, an Wochenenden, an Feiertagen, sowohl morgens, mittags, abends und sogar nachts, denn ich lebe seit über 50 Jahren in dieser Stadt, und da kommt man eben ab und zu in die Innenstadt :p
Quelle: Google
03.11.2024

Ein schöner sauber Platz. Gut zum Umsteigen auf sogut wie allen Straßenbahnlinien. Man ist in der Mitte der Innenstadt und kann so zu allen möglichen Geschäften zu Fuß oder mit der Straßenbahn finden. Es fährt eigentlich zur jeder Zeit eine Straßenbahn, außer spät abends
Quelle: Google
03.10.2024

Sorry, ich mag Freiburg nicht. Im Vergleich zu anderen Städten, mit gleicher Anwohnerzahl und Geschichte ist die Stadt ungepflegt. Viele schmutzige Ecken, volle Abfalleimer, Leeestand im Zentrum UND unverschämt hohe Parkgebühren.
Quelle: Google
16.09.2024

Straßenbahn von allen Seiten, Oberleitung egal wo man hochschaut. So viele Leute und kein Platz weil ständig eine Straßenbahn kommt. Dazu Fahrräder und Autos...
Ich habe mich nicht wohlgefühlt, die Freiburger haben sich damit abgefunden.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00