Aktivitäten | Baden-Württemberg | Neunkirchen | Ausflugsziel | Burgstolzeneck

Burg Stolzeneck

Burg Stolzeneck

Burg Stolzeneck in Neunkirchen ist eine imposante Burganlage, die auf einem steilen Felsen über dem Ort thront und einen beeindruckenden Ausblick über das Siegerland bietet. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Schutz- und Verteidigungsanlage für die umliegende Region. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach ihre Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und erweitert.

Die Burg Stolzeneck hat eine lange und bewegte Geschichte, die eng mit der Geschichte des Siegerlandes verbunden ist. Sie war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse und ist bis heute ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region. Die Burganlage besteht aus einem Hauptgebäude, einem Bergfried, einem Torhaus und verschiedenen Wehrtürmen, die gut erhalten sind und einen Einblick in das mittelalterliche Leben auf einer Burg geben.

Ein Ausflug mit Kindern zur Burg Stolzeneck lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet die Burganlage eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, die Geschichte der Region zu entdecken und zu erleben. Kinder können hier hautnah erleben, wie das Leben auf einer Burg im Mittelalter aussah und erfahren interessante Fakten über die Burg und ihre Bewohner.

Darüber hinaus lädt die Umgebung der Burg zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind. Die malerische Landschaft und der schöne Ausblick machen die Burg Stolzeneck zu einem idealen Ausflugsziel für Familien, die die Natur genießen und etwas über die Geschichte der Region erfahren möchten.

Insgesamt ist die Burg Stolzeneck in Neunkirchen also nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Ort, der Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht und zu einem unvergesslichen Ausflugserlebnis wird.

Kontaktdaten

Adresse
74867 Neunkirchen

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

29.08.2024

Schöner steiler Anstieg vom Wanderparkplatz am Neckar. Insgesamt nicht sehenswert. Kernburg und Zwinger gesperrt, der Rest der Anlage ist nichts besonderes.
Quelle: Google
26.12.2023

Die Kernburg ist leider (wegen Baufälligkeit?) gesperrt. Davor befindet sich eine gefasste Quelle, sowie eine große Feuerstelle sammt Tisch mit Bänken. Man kann den Platz bei der Gemeinde Eberbach mieten, Platz für Zelte gibt es genug.
Quelle: Google
18.12.2023

Stolzeneck wurde vermutlich um 1200 als Reichsburg erbaut. Der Name wurde allerdings erst 1268 erstmals erwähnt. 1284 erwarb Pfalzgraf Ludwig II. die Burg.

Mit der Burg wurden im Lauf der Zeit verschiedene Adelsfamilien belehnt. Vermutlich 1504 wurde sie im Pfälzisch-Bayrischen-Erbfolgekrieg beschädigt. Nach dem Aussterben der der letzten Besitzer 1610 kam die Burg zurück an die Kurpfalz. Sie wurde nicht neu vergeben, wahrscheinlich weil sie baufällig war. Die Burg wurde in der Folge zum Abbruch freigegeben. Die Burgruine geriet über die Jahrhunderte in Vergessenheit und wurde erst in den 1960er Jahren wieder freigelegt.

Burg Stolzeneck steht auf abfallendem Gelände und besteht aus einer Kernburg sowie Vorburg und Zwinger. Die Kernburg im oberen Teil gegen den Berg durch eine Schildmauer und einen Halsgraben geschützt. Die Vorburg erstreckt sich dem abfallenden Gelände folgend nach Nordosten.
Quelle: Google
04.11.2023

Kleine Burgruine, die man leider nur von außen besichtigen kann. Aber es geht nicht nur um die Burg sondern die ganze Gegend ist super zum Wandern. War Ende Oktober dort und war ganz alleine. 5 Stunden gelaufen und so gut wie keinen Menschen gesehen. Hab auch dort auf einem Wanderparkplatz im Camper übernachtet, war auch sehr ruhig. Der Odenwald ist zu empfehlen zum Wandern.
Quelle: Google
03.09.2022

Ein tolles Ziel für eine Wanderung im Odenwald. Empfehlenswert insbesondere mit Kindern ist der Urwald Pfad - hier kann super die Natur entdecken und noch tolle Stempel sammeln. Leider kann man die Burg im Moment nur von außen betrachten da im inneren Steinschlag Gefahr besteht.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00