Aktivitäten | Hessen | Neckarsteinach | Ausflugsziel | Mittelburg

Mittelburg

Mittelburg

Die Mittelburg in Neckarsteinach ist eine der vier Burgen, die hoch über dem Neckartal thronen. Sie wurde vermutlich im 12. Jahrhundert als Schutzburg erbaut und diente zunächst als Adelssitz. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach ihre Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und erweitert. Heute ist die Mittelburg in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden, jedoch ist der Blick von außen auf die imposante Burganlage beeindruckend.

Die Mittelburg hat eine große historische Bedeutung für die Region Neckarsteinach. Sie war Teil eines Verteidigungssystems, das die wichtigen Handelswege entlang des Neckars schützte. Die Burg spielte auch eine wichtige Rolle während des Pfälzischen Erbfolgekriegs im 17. Jahrhundert, als sie mehrfach belagert und umkämpft wurde.

Ein Ausflug zur Mittelburg lohnt sich besonders mit Kindern, da die Burg und ihre Umgebung viele spannende Aktivitäten bieten. Die Umgebung lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein, bei denen man nicht nur die Burg, sondern auch die wunderschöne Natur der Neckarsteinaacher Umgebung entdecken kann. Zudem gibt es in der Region zahlreiche Spielplätze und Picknickplätze, die zum Verweilen einladen. Kinder können auf den Spuren der Ritter wandeln und sich in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt fühlen.

Zusammenfassend ist die Mittelburg in Neckarsteinach ein historisches Juwel, das nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern einen Besuch wert ist. Die imposante Burganlage, die atemberaubende Aussicht auf das Neckartal und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen die Mittelburg zu einem lohnenden Ausflugsziel.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

18.11.2024

Die, Größte, wahrscheinlich auch die Schönste, aber nicht die Älteste...

Die Mittelburg ist nur die zweitälteste der vier Burgen von Neckarsteinach und wurde vermutlich 1165 von Conrad I von Steinach erbaut und war im Gegensatz zu den anderen drei Burgen zur Hälfte Allodialbesitz, was im Laufe der Geschichte Einfluss auf zukünftige Besitzerwechsel im Zusammenspiel mit den Lehensgebern - die Bischofstümer Worms und Speyer -, sowie später im Zuge der Mediatisierung mit der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt nehmen sollte.
Bis heute ist sie noch im Privatbesitz und kann leider nicht von innen besichtigt werden.
Das ist aber nicht der alleinige Grund warum ich nur vier Sterne vergebe.
Mich hat es tatsächlich gestört, dass an der Burg nicht wie bei den beiden Ruinen Informationstafeln angebracht waren, die einem die Burg und ihre Geschichte vor Ort etwas näherbringen.
Das ist schade, zumal es bestimmt kein großer Aufwand für den Besitzer wäre, dieses Kulturgut auf jene Weise zumindest mit Daten und Bildern der breiten Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.
Quelle: Google
03.10.2024

Leider kein Zugang zur Vorder und Mittelburg und damit kein Ausblick, alles geschlossen.
Es wäre für die Eigentümer ein leichtes, zumindest einen Ausblick auf den Neckar zu gewähren, aber
man klettert den steilen Weg umsonst hoch.
Für mobil eingeschränkte Menschen nicht zu empfehlen.
Tipp: Schloss Hirschhorn, nur einige Kilometer weiter, bietet Parkplätze und ein voll zugängliches Areal mit bester Aussicht.
Quelle: Google
29.04.2024

Auf dem 4 Burgenweg bei Neckarsteinach befindet sich unter anderem die Mittelburg, von der aus ein traumhafter Blick auf Neckarsteinach und den Neckar geboten wird. Des Weiteren gibt es auf dem doch teils moderaten Weg noch die Vorderburg, Hinterburg und die Burg Schadeck zu bestaunen. Von letzterer Burg wird ein toller Blick auf die am gegenüberliegenden Neckarufer liegende Feste Dilsberg geboten.
Die Tour ist bei schönem Wetter ein echtes Träumchen und nur zu empfehlen.

Unser persönlicher kulinarischer Ausklang war das etwas Andere griechische Restaurant Sokrates in Neckarsteinach und es war alles sehr lecker.
Quelle: Google
07.10.2023

Kostenlos, atemberaubend, unvergesslich. Was will man mehr? Eine erstaunlich gut erhaltene Ruine mit begehbarem Bergfried. Die Infotafeln erzählen die Geschichte dieser aus einer vergangen Zeit überlebenden Steine. Ich besuche die Burg des Öfteren, es ist immer wieder schön.
Quelle: Google
08.06.2023

Eine sehr schöne Aussicht. Wenn man wie heute am Feiertag in den Genuss kommt und in den Burggarten gelangt. Dies geht leider nicht immer. Aber man kann hier auch Räume mieten für Feiern. Das habe ich auch schon erlebt. Das war auch ein sehr beeindruckendes Erlebnis.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


(179 Meter)

(681 Meter)

(1,2 km)

(3,2 km)

(3,2 km)

(6,5 km)

(8,3 km)

(8,5 km)

(8,6 km)

(9,0 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZDE0Nzk5M2Yx

Jetzt registrieren