Aktivitäten | Bayern | Kirchheim | Museum | Freilichtmuseumbajuwarenhofkirchheim

Freilichtmuseum Bajuwarenhof Kirchheim

Freilichtmuseum Bajuwarenhof Kirchheim

Das Freilichtmuseum Bajuwarenhof Kirchheim in Bayern bietet seinen Besuchern einen authentischen Einblick in das Leben der Bajuwaren, eines germanischen Stammes, der im 6. Jahrhundert in der Region lebte. Das Museum besteht aus verschiedenen rekonstruierten Gebäuden, die das tägliche Leben der Bajuwaren widerspiegeln, darunter ein Langhaus, eine Schmiede und ein Backhaus.

Besucher haben die Möglichkeit, traditionelle Handwerkskunst und landwirtschaftliche Techniken zu erleben, sowie historische Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände zu bestaunen. Darüber hinaus finden regelmäßig Veranstaltungen und Vorführungen statt, bei denen Besucher mehr über die Geschichte und Kultur der Bajuwaren erfahren können.

Das Museum ist besonders für Kinder interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, Geschichte auf eine interaktive und spannende Weise zu erleben. Sie können traditionelle Handwerkskunst ausprobieren, sich in historischer Kleidung verkleiden und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, die speziell auf sie zugeschnitten sind. Dadurch können sie nicht nur spielerisch etwas über die Vergangenheit lernen, sondern auch ein besseres Verständnis für die Lebensweise und Traditionen der Bajuwaren entwickeln.

Kontaktdaten


Adresse
Bajuwarenhof Kirchheim, Bajuwarenstraße 11
Heimstetten
85551 Kirchheim

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

12.10.2024

Eigentlich sollte das Museum geöffnet sein, leider war dies nicht so, aber auf der Homepage des Vereins steht, das nur bis September immer am Wochenende geöffnet ist.
Von Weg, der am Museum führt kam man etwas sehen, aber genauere Informationen kann man so nicht erhalten.
Quelle: Google
22.05.2024

Selbst viele Worte können das Besondere dieses Ortes nicht in seiner Einzigartigkeit erfassen. Zeitreise in die Zeitenwende von der Antike ins Frühmittelalter ist der kürzeste Nenner. Experimentelle Archäologie das Programm. Getragen vom Geist, eine Bildungsstätte für alle zu sein, vom staunenden Kind bis zum wissenden Profi, kommen hier alle auf ihre Kosten. Ein wunderbares Ambiente mit einer lebendigen Authentizität wie es so kompakt seinesgleichen sucht.
Ein großer Dank an die Gemeinde, die es möglich macht, an die zahlreichen wissenschaftlichen Mitarbeiter, an die vielen Helfer und an die Besucher, die diesen Ort mit Leben erfüllen. Ein Ort, der zeigt, dass Bildung und Wissen auch nonverbal zu vermitteln sind. Großartig!
Quelle: Google
21.05.2024

Bin vom Bahnhof aus gelaufen , leicht zu finden und Parkmöglichkeiten vorhanden. Mir wurde sehr freundlich das Langhaus gezeigt und unterschiedliches dazu erklärt . Ein Haus wird im Sommer neu errichtet da es aufgrund von Statikproblemen abgerissen wurde . Komposttoiletten sind vorhanden , meiner Meinung nach standen sie etwas sehr prominent nach dem Eingang es geht dann wenige Schritte rauf und man steht mitten im Dorf . Es gibt Feuerstellen , Brunnen , Grubenhaus und Langhaus sowie einen Lehmbackofen und Gartenanteile . Ich hab mich etwas ans Steinzeitdorf in Pestenacker bzw die Häuser vom Opfermoor in Niederorla erinnert gefühlt . In Pestenacker war der Gartenbereich etwas schöner ausgeschildert. Ich glaube am besten ist es, wenn man hier zu einer Vorführung kommt, da ist so finde ich, so einiges spannendes geboten. Programm findet man im Internet. Man merkt , dass hier gewerkelt wird .
Quelle: Google
14.09.2020

Trotz freien Eintritts sehr ausführliche Informationen seitens der Betreiber. Wer Interesse an der bayuvarischen Kultur hat, ein absolutes must have. Man kann hier zu bestimmten Terminen das bayuvarische Leben live miterleben. Achtung: nur Sonntags geöffnet !!!!
Quelle: Google
28.07.2019

Ein schöner kleiner Ausflug mit Kindern, die ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen sich viel Zeit für Fragen und für die Kinder. Sehr spannend wenn man sich für Experimentelle Archäologie begeistert und mal einen kleinen Eindruck bekommen möchte.
Es werden immer wieder spezielle Vorträge und Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen des Lebens in der epochenübergreifenden Vergangenheit durchgeführt (Mittelalter, Altertum, Römer, etc).
Es ist ein recht kleines Gelände und der Eintritt ist frei, Parkplätze sind reichlich vorhanden.
Leider gibt es nur ein Dixi-Klo, kalte Getränke kann man dort kaufen.
Fazit: wir kommen gerne wieder!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 17:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags--
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODE4NzQ5MGZk

Jetzt registrieren