Aktivitäten | Bayern | Lichtenberg | Museum | Buergermeister-Mueller-Museum

Bürgermeister-Müller-Museum

Bürgermeister-Müller-Museum

Das Bürgermeister-Müller-Museum in Bayern ist ein kleines, aber faszinierendes Museum, das einen Einblick in die Geschichte der Region bietet. Es wurde nach dem ehemaligen Bürgermeister Müller benannt, der eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Stadt spielte. Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, darunter historische Artefakte, Gemälde, Fotografien und Dokumente, die die Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner lebendig werden lassen.

Besucher können im Museum auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Region gehen und mehr über die Ereignisse, Persönlichkeiten und Traditionen erfahren, die sie geprägt haben. Neben der Dauerausstellung werden auch regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen präsentiert, die das Interesse der Besucher wecken.

Für Kinder ist das Bürgermeister-Müller-Museum besonders interessant, da es viele interaktive Elemente und Aktivitäten bietet, die sie dazu ermutigen, sich aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Kinder können beispielsweise an Führungen speziell für sie teilnehmen, an Workshops teilnehmen, bei denen sie selbst kreativ werden können, oder an Quizzen teilnehmen, die ihr Wissen über die Geschichte der Region testen.

Insgesamt ist das Bürgermeister-Müller-Museum ein lohnenswertes Ziel für Besucher jeden Alters, die mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten. Besonders für Kinder bietet es eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung, die ihr Interesse an Geschichte und Museen wecken kann.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

17.07.2024

Ich besuche paläontologische Museen überall, aber dieses ist mein Liebling! Wunderbare Sammlung mit echten Schätzen wie Scirumimium und Archaeopteryx (sogar zwei!). Der “Urzeit-Drama”-Fossil ist einzigartig.

Das Museum hat ein spannendes Audioguide, sehr empfehlenswert.

Besonders gefallen mir die farbenfrohe Wände: sie machen einen Eindruck und thematisieren verschiedene Ökosysteme: Wasser, Luft, Inseln. So einfach, aber so schön!

Und last but not least: sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiter/innen!
Quelle: Google
07.07.2024

Sehr interessantes und schön gemachtes Museum. Nicht von der nüchternen Fassade abschrecken lassen. Stopp für Radler sehr empfehlenswert!
Quelle: Google
06.07.2024

Sehr schöne Sammlung. Bin mit meiner Tochter in 1 Stunde durch die Fossilien durch gewesen, da sie keine Geduld hat für die Texte. Die waren aber auch sehr gut. Auch die Oberflächenverhältnisse zur Lebendzeit der Tiere waren gut veranschaulicht, wir fanden es beide sehr interessant.
Quelle: Google
06.10.2023

Kein Geheimtipp aber etwas abgelegen im kleinen Solnhofen gelegen. Sehr schöne Sammlung vieler verschiedener Fossilien aus der Zeit vor 150Mio Jahren. Tolle Exponate, sehr schön arrangiert. Besuch sehr empfehlenswert!
Quelle: Google
01.11.2021

Sehr schönes Naturmuseum, das ich unbedingt sehen wollte. Es zeigt die die in Solnhofen und Umgebung gefundenen Fossilien, die im dort abgebauten Plattenkalk konserviert wurden. Die eindrucksvollen Überreste werden gut beschrieben. Das wohl bekannte Archaeopteryx-Exemplar war da, ich fand aber auch alle anderen Objekte sehr interessant.
Im Obergeschoss findet sich auch eine Darstellung der frühen Lithographie, deren Bedarf für Plattenkalk das ganze ins Rollen gebracht hat.
Den regulären Eintrittspreis von 5€ fand ich OK. Kostenlose Parkplätze gibt es gleich anbei.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags9:00 - 17:00
Montags9:00 - 17:00
Dienstags9:00 - 17:00
Mittwochs9:00 - 17:00
Donnerstags9:00 - 17:00
Freitags9:00 - 17:00
Samstags9:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODFlNzQ5MmYy

Jetzt registrieren