Aktivitäten | Bayern | Neuburg | Museum | Auenzentrumneuburg-Ingolstadt

Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt

Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt

Das Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt ist ein Museum in Bayern, das sich mit der Natur- und Kulturlandschaft der Donauauen beschäftigt. Es bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Ausstellungen und Aktivitäten, die das einzigartige Ökosystem der Donau und die Geschichte der Region näherbringen.

Das Museum verfügt über interaktive Erlebnisstationen, die besonders für Kinder interessant sind. Sie können hier spielerisch die Tier- und Pflanzenwelt der Donauauen entdecken und mehr über den Lebensraum von Tieren wie Bibern, Fischottern und Vögeln erfahren. Zudem gibt es regelmäßig Workshops und Führungen, bei denen Kinder unter Anleitung von Experten selbst aktiv werden können.

Das Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt bietet auch spezielle Programme für Schulklassen an, die den Unterricht ergänzen und das Verständnis für Umwelt- und Naturschutz fördern. Durch die vielfältigen Angebote und die interaktive Gestaltung des Museums werden Kinder auf spielerische Weise für die Natur sensibilisiert und bekommen ein Verständnis für die Bedeutung des Schutzes von Lebensräumen und Artenvielfalt vermittelt.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

31.10.2024

Wechselnde Themen-Ausstellungen locken einen immer wieder gerne ins Auenzentrum. Der Eintritt ist kostenfrei.
Quelle: Google
27.10.2024

Die Ausstellung zum Auengebiet ist sehr klein gehalten, die verschiedenen Auen-Wanderungen werden nicht erklärt. Dafür gibt es nur Infoblätter. Eine Mitarbeiterin sitzt ihre Zeit ab. Wir sind dann den Auenweg 2 gegangen. Der Weg ist leider sehr eintönig. Die Informationstafel vergammeln. Man geht ewig an der einbetonierten Donau entlang, kein Abzweig in den Auwald, keine Bank für eine Pause. Wir können das leider nicht empfehlen.
Quelle: Google
23.07.2023

Ich war vom Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt insgesamt enttäuscht. Der Donaupavillon in Ingolstadt ist gar nicht mehr besetzt und verkommt und im Informationszentrum des Forschungsinstituts im Jagdschloss Grünau ist auch wenig Engagement. Das an einem Sonntag wo bereits Vormittags viele Ausflügler unterwegs waren. So hatte es bei meinem Besuch verspätet geöffnet und der Bereich 8 - 10 (Hochwasser, Multimediaraum und Wasser hören) wurde gar nicht geöffnet. Ich glaube weil nur eine Aufsichtsperson da war. Die Info in den geöffneten Bereichen lag auf dem Niveau von Schülerwissen - allerdings definitiv für Schüler zu langweilig aufbereitet. Eine Gruppe die kurz nach mir ankam ist gleich wieder gegangen. Frage mich ernsthaft, ob es bei so wenig Engagement wirklich in den Räumlichkeiten eines Schlosses präsentiert werden muss.
Quelle: Google
31.10.2022

Wir waren hier bei der Jagdmesse. Schöner Veranstaltungsort. Sehr schönes Schloss.
Quelle: Google
14.10.2020

Ein Auenzentrum, wie man es schlechter nicht machen kann. Die Informationen dort sind einfachste Schulwissen aber nicht mal kindgerecht aufbereitet. Einen Punkt gibt es für das Superdiorama (Flusslandschaft mit präparierten Tieren) und den jungen ausgestopften Biber davor. Das ist Klasse und Ende der Ausstellung. Alle Computermodelle waren defekt, siehe Bild. In einem Raum lief ein Film von der Donau in mäßiger Qualität, das Raumlicht war aus, ebenso in einem weiteren Vorraum. Die Inhalte waren im Dunkeln nicht zu erkennen. Lichtschalter ohne Funktion. Das Hörmodell "Wasser hören" war ohne Akustik, aber ein schöner Raum. Bilder vom Wasser waren toll. Die Uni Ingolstadt hat ein Modell hingestellt, leider ging es nicht. 12 bis 13 Uhr war Mittagspause. 13.15 Uhr war der Pförtner/Aufseher beim Mittagessen am Platz und wenig interessiert. Mit 3 Gästen war das Interesse eh nicht hoch. Für Kinder ungeeignet, für Naturschützer und Interessierte Besucher ebenso wenig. Das Anliegen der Ausstellung ist löblich: Schaffung naturnahe Flussauen von Quelle bis Mündung, Bekämpfung der menschengemachten Hochwässer. Öffentlichkeit wird hier eventuell nicht benötigt, da guter Geldgeber vorhanden oder das Interesse wird leichtfertig verspielt. Gebt Euch mehr Mühe. Lehrbuchwissen reicht nicht, hier fehlt Herzblut. Auch für Kinder sind ganz einfache Modelle mit Hochwasser und Indifikationstieren wie Fischotter, Biber oder Eisvogel möglich.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 18:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs9:00 - 12:00 13:00 - 18:00
Donnerstags9:00 - 12:00 13:00 - 18:00
Freitags9:00 - 12:00 13:00 - 18:00
Samstags10:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZDFmN2M5NGYwYTI=

Jetzt registrieren