Asamkirche
Asamkirche
Die Asamkirche, auch bekannt als St. Johann Nepomuk, ist eine der bedeutendsten Barockkirchen in München. Sie wurde zwischen 1733 und 1746 von den Brüdern Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam erbaut. Die Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für den Barockstil und beeindruckt durch ihre opulente Ausstattung und prächtige Gestaltung.
Die Asamkirche wurde von den Asam-Brüdern als Privatkirche für ihren eigenen Gebrauch gebaut, aber sie wurde schnell zu einem beliebten Anziehungspunkt für die Bevölkerung. Die Kirche ist dem böhmischen Märtyrer Johannes Nepomuk gewidmet und beherbergt eine Statue des Heiligen im Altarbereich. Die Deckenfresken der Kirche sind besonders beeindruckend und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu und des Heiligen Johannes Nepomuk.
Die Asamkirche hat eine große kulturelle Bedeutung in München und zieht jedes Jahr viele Besucher an, die die prachtvolle Architektur und die kunstvollen Details bewundern möchten. Die Kirche wurde 1778 von der Jesuitenkirche abgetrennt und ist seitdem eine eigenständige Pfarrkirche.
Ein Ausflug mit Kindern zur Asamkirche lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Die prächtige Ausstattung und die beeindruckende Architektur bieten eine interessante Möglichkeit, Kindern die Geschichte und Bedeutung der Kirche näher zu bringen. Zudem können sie die kunstvollen Fresken und Skulpturen bestaunen und sich in die barocke Welt eintauchen.
Darüber hinaus bietet die Asamkirche auch regelmäßig Führungen und Veranstaltungen an, die speziell für Kinder konzipiert sind. Hier können die kleinen Besucher spielerisch mehr über die Geschichte und die Kunstwerke der Kirche erfahren. Ein Besuch der Asamkirche ist also nicht nur lehrreich, sondern auch eine spannende und abwechslungsreiche Aktivität für die ganze Familie.