Aktivitäten | Bayern | München | Ausflugsziel | Rathaus-Glockenspiel

Rathaus-Glockenspiel

Rathaus-Glockenspiel

Das Rathaus-Glockenspiel in München ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Hauptstadt und befindet sich am Marienplatz im Herzen der Altstadt. Es handelt sich um ein Glockenspiel, das täglich um 11 Uhr, 12 Uhr und 17 Uhr (im Winter um 11 Uhr und 12 Uhr) zu hören ist.

Die Geschichte des Rathaus-Glockenspiels reicht bis ins Jahr 1908 zurück, als es anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Hochzeit von Prinzregent Luitpold und Prinzessin Therese errichtet wurde. Das Glockenspiel besteht aus 43 Glocken und 32 Figuren, die Szenen aus der Münchner Geschichte und dem Leben der Landshuter Hochzeit darstellen. Die Figuren bewegen sich dabei im Takt der Musik und erzählen so eine kleine Geschichte.

Das Rathaus-Glockenspiel ist nicht nur eine beliebte Touristenattraktion, sondern auch ein wichtiges kulturelles Erbe der Stadt. Es symbolisiert die Verbundenheit der Münchner mit ihrer Geschichte und Tradition. Die regelmäßigen Vorführungen des Glockenspiels sind für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein faszinierendes Erlebnis.

Ein Ausflug mit Kindern zum Rathaus-Glockenspiel lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen ist die Vorführung des Glockenspiels eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit, den Kindern die Geschichte Münchens näherzubringen. Die bunten Figuren und die Musik faszinieren Kinder jeden Alters und sorgen für Begeisterung.

Darüber hinaus bietet der Marienplatz als zentraler Treffpunkt zahlreiche Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Ausflug mit Kindern. Neben dem Glockenspiel können die Kinder den Viktualienmarkt besuchen, eine Kutschfahrt durch die Altstadt machen oder einfach nur die lebendige Atmosphäre des Marienplatzes genießen.

Insgesamt ist das Rathaus-Glockenspiel in München eine Sehenswürdigkeit, die sowohl für Touristen als auch für Einheimische einen besonderen Reiz hat. Die Verbindung von Geschichte, Kultur und Unterhaltung macht einen Besuch am Marienplatz zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

16.11.2024

Eine von Touristen geliebte Attraktion ist das Glockenspiel im Rathausturm von 1908. Mehrmals am Tag finden sich hunderte Menschen auf dem Marienplatz ein, um mit gezückten Handys dem Treiben der 32 Figuren beizuwohnen. Für den Einheimischen ein eigentümliches Ritual, das sich in den letzten Jahrzehnten vor allem deshalb etabliert hat, weil jeder München-Tourguide das Glockenspiel zu einer seiner Stationen macht.
Und um ehrlich zu sein, ja, ganz nett, wenn man es nie gesehen hat. Danach lässt die Faszination aber schnell nach, denn wirklich viel passiert dort oben nicht. Immerhin, das Glockenspiel selber kann verschiedene Melodien spielen.
Quelle: Google
07.11.2024

Das Raunen, wenn der Ritter fällt...

Einfach ein tolles Gebäude, diese Fassade und Architektur.

Zum Glockenspitz kann es auf dem Marienplatz ziemlich voll werden, da sind dann richtig viele Fotos in der Produktion.
Quelle: Google
09.08.2024

Das Münchener Rathaus ist, wie viele andere Sehenswürdigkeiten, ein MUSS, wenn man in München ist.
Quelle: Google
13.07.2024

War sehr schön, vorallem wo die Figuren sich auch bewegt haben. Fängt nicht direkt um 12 an sondern kurz danach. Am besten weiter hinten hinstellen, wenn man gute Fotos oder Videos haben will.
Quelle: Google
21.05.2024

Das Rathaus-Glockenspiel in München ist eine der bekanntesten und beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Dieses beeindruckende Glockenspiel befindet sich im Neuen Rathaus am Marienplatz und zieht täglich unzählige Besucher aus aller Welt an, die das spektakuläre Schauspiel bewundern wollen.

Das Neue Rathaus selbst wurde zwischen 1867 und 1908 im neugotischen Stil erbaut. Das Glockenspiel, das sich im Turm des Rathauses befindet, wurde 1908 fertiggestellt und ist seitdem ein zentrales Element dieses historischen Gebäudes. Mit einer Höhe von etwa 85 Metern und seiner reich verzierten Fassade ist der Turm ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Gründerzeit.

Das Glockenspiel spielt täglich um 11 Uhr und in den wärmeren Monaten auch um 12 Uhr und 17 Uhr. Es besteht aus 43 Glocken und 32 Figuren in Lebensgröße, die eine beeindruckende Darstellung historischer Szenen bieten. Die obere Etage zeigt das berühmte Münchner Schäfflertanz, das an die Beendigung der Pestepidemie im Jahr 1517 erinnert. Diese Szene ist ein Symbol für Hoffnung und Neuanfang, das tief in der Geschichte Münchens verwurzelt ist.

In der unteren Etage des Glockenspiels wird ein Turnier dargestellt, das die Hochzeit von Herzog Wilhelm V. und Renata von Lothringen im Jahr 1568 feiert. Diese Szenen sind nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern bieten auch einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur Bayerns. Die Figuren bewegen sich zu den Klängen der Glocken und erwecken die historischen Ereignisse zum Leben, was den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis bietet.

Für viele Touristen ist das Glockenspiel ein Highlight ihres Besuchs in München. Die Menschen versammeln sich täglich auf dem Marienplatz, um das etwa 12-minütige Schauspiel zu verfolgen. Besonders beeindruckend ist es, wenn die Figuren sich synchron zu den Glockenmelodien bewegen und die historische Geschichte vor den Augen der Zuschauer entfalten. Dieses Schauspiel ist nicht nur ein akustisches und visuelles Erlebnis, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die lange Tradition und den Stolz der Stadt widerspiegelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Rathaus-Glockenspiel in München eine Attraktion ist, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, kunstvoll gestalteten Figuren und historischen Szenen macht es zu einem einzigartigen Erlebnis. Es bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt, sondern ist auch ein Ort, an dem sich Touristen und Einheimische gleichermaßen versammeln, um ein Stück lebendige Geschichte zu erleben.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 19:00
Montags10:00 - 20:00
Dienstags10:00 - 20:00
Mittwochs10:00 - 20:00
Donnerstags10:00 - 20:00
Freitags10:00 - 20:00
Samstags10:00 - 19:00

In der Nähe


(9 Meter)

(27 Meter)

(51 Meter)

(51 Meter)

(57 Meter)

(160 Meter)

(196 Meter)

(213 Meter)

(336 Meter)

(504 Meter)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwZTFhN2E5M2Zk

Jetzt registrieren