Aktivitäten | Bayern | München | Ausflugsziel | Denkmalfuerdieopferderns-Gewaltherrschaft

Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft

Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft

Das Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft in München wurde im Jahr 1985 errichtet und befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des KZ-Außenlagers Dachau in der Nähe des Hauptbahnhofs. Es wurde von dem israelischen Bildhauer Dani Karavan gestaltet und besteht aus einem langen, geschwungenen Betonboden, der von einer Mauer umgeben ist. Auf dem Boden sind zahlreiche Zitate von Überlebenden des Holocausts eingraviert.

Die Bedeutung dieses Denkmals liegt darin, dass es an die Millionen Menschen erinnert, die während der Zeit des Nationalsozialismus Opfer von Verfolgung, Unterdrückung und Vernichtung wurden. Es soll dazu beitragen, dass die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten und dass sich solche Gräueltaten nie wiederholen.

Ein Ausflug mit Kindern zu diesem Denkmal kann eine gute Gelegenheit sein, um mit ihnen über die dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte zu sprechen und sie für die Themen Toleranz, Respekt und Menschenrechte zu sensibilisieren. Es kann dazu beitragen, dass Kinder ein Gefühl für die historischen Ereignisse entwickeln und die Bedeutung von Erinnerungskultur und Gedenkstätten besser verstehen.

Darüber hinaus bietet das Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft in München auch die Möglichkeit, sich mit der Kunst des Gedenkens auseinanderzusetzen. Die abstrakte Gestaltung des Denkmals regt zum Nachdenken an und lädt dazu ein, eigene Gedanken und Emotionen zu reflektieren.

Insgesamt ist das Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft in München ein wichtiger Ort des Gedenkens und der Erinnerungskultur, der sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eine besondere Bedeutung hat. Ein Ausflug dorthin kann dazu beitragen, dass die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit nicht vergessen werden und dass die Werte von Toleranz, Respekt und Menschenrechten weitergegeben werden.

Kontaktdaten

Adresse
Platz d. Opfer des Nationalsozialismus
Altstadt-Lehel
80333 München

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

08.08.2024

Schöne Gedenkstätte!
Quelle: Google
21.05.2024

DEN OPFERN DER
NATIONAL
SOZIALISTISCHEN GEWALTHERRSCHAFT
Quelle: Google
23.08.2023

Bin nur durch einen großen Zufall auf diesen Ort gestoßen.

Das Denkmal für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist ein Ort, in dem man sich von dem Trubel drumherum isolieren und innehalten sollte.

Ich finde dieses Denkmal sehr schön und vom Ort sehr passend. Im Dritten Reich befand sich nämlich hier das Schloss Wittelsbach, welches auch das Hauptquartier der damaligen Gestapo war. Genau hier wurden auch viele Menschen gefangen gehalten und gefoltert...
Quelle: Google
16.04.2023

Schmerzhaftes Mahnmal an die vielen bekannten und unbekannten Opfer des NS-Regimes.

Wie jeder Krieg der so viele unschuldige Leben nimmt, so war auch dieser am Ende nur von Leid und Schmerz geprägt.
Quelle: Google
28.12.2019

Sehr interessantes Denkmal mit "Ewige Flamme"- der Erinnerung an die Opfer der NS-Zeiten" - tolle Idee, sehr spektakulär !!!!. Leider schwarze, traurige Geschichte für München und Deutschland. Hier muss man in Ruhe das alles überlegen. Der Besuch hat sich gelohnt. Von mir sofort fünf starke Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00