Aktivitäten | Bayern | München | Ausflugsziel | Löwenbrunnen

Löwenbrunnen

Löwenbrunnen

Der Löwenbrunnen in München ist eine der bekanntesten Brunnenanlagen der Stadt und befindet sich im Herzen des Stadtzentrums auf dem Odeonsplatz. Er wurde im Jahre 1902 von Heinrich Düll entworfen und ist ein beliebtes Wahrzeichen der Stadt.

Die Brunnenanlage besteht aus einem großen Becken, in dem vier mächtige Löwenfiguren aus Bronze stehen. Diese Löwen stellen die Symbole der bayerischen Herzöge dar und symbolisieren Stärke und Macht. Der Löwenbrunnen wurde im Stil des Neobarock gestaltet und ist ein prächtiges Beispiel für die Kunst des späten 19. Jahrhunderts.

Der Löwenbrunnen hat eine große historische Bedeutung für München, da er direkt vor der Feldherrnhalle steht, einem wichtigen historischen Gebäude, das an die Bürgermiliz der Stadt erinnert. Der Brunnen diente früher als Tränke für Pferde und ist heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Ein Ausflug zum Löwenbrunnen lohnt sich besonders mit Kindern, da sie die imposanten Löwenfiguren bestaunen und die Geschichte hinter dem Brunnen kennenlernen können. Zudem bietet der Odeonsplatz eine entspannte und schöne Umgebung für einen Spaziergang oder eine Pause vom Sightseeing. Kinder können sich am Brunnen erfrischen und spielen, während Eltern die historische Atmosphäre genießen können.

Insgesamt ist der Löwenbrunnen in München ein beeindruckendes Kunstwerk mit großer historischer Bedeutung, das einen Besuch wert ist und ein schönes Erlebnis für die ganze Familie bietet.

Kontaktdaten

Adresse
Alfons-Goppel-Straße 7
Altstadt-Lehel
80539 München

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

24.09.2023

Schön
Quelle: Google
19.09.2022

Zwischen Residenz und Marstall gelegener Brunnen, der Jahreszahl nach von 1790, das Alter sieht man ihm schon an. Dieses Jahr scheinbar ohne Wasser.
Quelle: Google
18.06.2019

Löwenbrunnen - Löwenbrunnen in München Versteckt auf einem Waldgrundstück spuckt ein Löwenkopf einen Strahl reinen Wassers aus. Dieser halbgeformte Kopf ziert eine Ädikula aus weißem Stein. Das Wasser verliert sich in einem fröhlichen Durcheinander von Steinblöcken, wir wissen nicht wohin
Quelle: Google
10.06.2019

Auf meinem Weg zum Kronprinz-Rupprecht-Brunnen bin ich auf diesen merkwürdigen kleinen Brunnen gestoßen. Der Felsenbrunnen oder Löwenbrunnen ist ein kleiner Brunnen im Marstallplatzbereich der Altstadt

Der kleine Brunnen besteht aus drei großen Felsbrocken, die übereinander gestapelt sind und den Eindruck eines Grabsteins erwecken, der aus einem Steinhaufen herausragt. Die Vorderseite des Brunnens besteht aus drei kleineren Steinen, die vor dem Brunnen hervorragen und eine Art Becken bilden, in dem das Wasser aus einem Auslass fließt, der die Form eines Löwenkopfes hat, daher der alternative Name
Quelle: Google
28.04.2018

Ein schöner alter Brunnen. Leider liegt Müll daneben.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00